ABAC G-534 Notice D'utilisation page 76

Pistolet à gravité
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 67
DE
Trichterspritzpistole
Stellen Sie vor dem Anschließen des Zubehörs sicher, dass der Kompressor ausgeschaltet ist. Sorgen Sie immer für ausreichende Be-
lüftung. In der Umgebung, in der das Gerät verwendet wird, dürfen keine Zündquellen wie offenes Feuer, brennende Zigaretten
oder Zigarren, Funken, Kabel oder weißglühende Gegenstände, überhitzte Oberflächen usw. vorhanden sein.
Schützen Sie Ihre Augen, Lungen und Haut stets durch geeignete Schutzausrüstung. Verwenden Sie, wenn möglich, eine Absaug-
anlage, um den Farbsprühnebel vom Arbeitsplatz zu entfernen. Führen Sie regelmäßige medizinische Untersuchungen für alle
Mitarbeiter durch, die exponiert sein können. Informieren Sie das Personal, welches das Werkzeug verwendet, über die Risiken
im Zusammenhang mit den verwendeten Anstrichen.
Verwenden Sie nur Zubehör und Verbrauchsmaterialien, die für die Verwendung mit diesem Werkzeug vorgesehen sind.
Wählen Sie das bestmögliche eingesetzte/montierte Zubehör/Verbrauchsmaterial für den geringstmöglichen Geräusch-
pegel und die geringstmöglichen Schwingungen. Ersetzen Sie es bei erhöhtem Geräuschpegel und/oder Schwingungen.
Stellen Sie sicher, dass das eingesetzte/montierte Werkzeug/Zubehör ordnungsgemäß von der Halterung gehalten
wird, und stellen Sie sicher, dass sich die Halterung in gutem Zustand befindet. Verwenden Sie das Werkzeug
niemals ohne Halterung, da dies zu Hochgeschwindigkeitsprojektilen führen kann.
Kühlen Sie niemals ein heißes Werkzeug/Zubehör ab, da dies die Härte beeinflussen und gefährliche Situationen
verursachen kann.
Verwenden Sie das eingesetzte/montierte Zubehör/Werkzeug gemäß den Angaben des Herstellers.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Werkzeugs, dass Sie mit dem Arbeitsplatz und der Umgebung vertraut sind.
Befolgen Sie immer die Sicherheitsvorschriften für den Arbeitsbereich, in dem Sie arbeiten.
Während des Betriebs des Werkzeugs kann der Bediener Quetschgefahren, Stößen, Hitze, Vibrationen, Schnitten,
Abschürfungen usw. ausgesetzt sein: Geeignete Handschuhe tragen.
Jede Person, die mit dem Werkzeug umgeht, muss in der Lage sein, mit Größe, Gewicht und Leistung des Werkzeugs
umzugehen.
Seien Sie immer auf normale/abnormale Bewegungen/Kräfte vorbereitet, die vom Werkzeug erzeugt werden.
Halten Sie Ihren Körper im Gleichgewicht, stehen Sie sicher auf Ihren Füße sicher.
Bei Unterbrechung der Luftzufuhr den Hebel/Abzug loslassen.
B
C
D
F
VERWENDUNG EINES DRUCKLUFTWERKZEUGS
G
ZUBEHÖR
76
A
E
Abb.1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières