Luftzugang; Seitengitter/Patientenfixierungen; Bettrahmen; Betthöhe - arjo TheraKair Visio Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour TheraKair Visio:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 123

Luftzugang

Die Luftzugänge der TheraKair Visio
der Unterseite der Einheit. Um eine Blockierung dieser Zugänge zu vermeiden, sollten Sie
die Einheit nur am Fußbrett des Bettrahmens befestigen. Wenn das Bett über kein geeignetes
Fußbrett verfügt, sollten Sie die Einheit auf einer stabilen, unbeweglichen Fläche aufstellen.
sich nach den Bedürfnissen des Patienten im Einzelfall richten und gemeinsam vom Patienten,
und Risiken der Verwendung von Seitengittern und Fixierungen (einschließlich Einklemm-
und Sturzrisiken) in Verbindung mit den Bedürfnissen des einzelnen Patienten beurteilen und
die Verwendung bzw. Nichtverwendung mit dem Patienten und/oder seiner Familie besprechen.
Es sind nicht nur die klinischen und anderen Bedürfnisse des Patienten zu berücksichtigen,
sondern auch das Risiko tödlicher oder schwerer Verletzungen durch Sturz aus dem Bett und
durch Einklemmen des Patienten in die bzw. im Bereich der Seitengitter, Fixiergurte oder anderem
Zubehör. Nur für die USA: Eine Beschreibung der Risiken durch Einklemmen sowie Informationen
zu gefährdeten Patientengruppen und zur weiteren Vermeidung von Einklemmrisiken ist dem
Dokument „Hospital Bed System Dimensional and Assessment Guidance to Reduce Entrapment"
der FDA zu entnehmen. Außerhalb der USA erhalten Sie Informationen zu den geltenden
Bestimmungen bei der zuständigen lokalen Behörde oder Aufsichtsstelle für die Sicherheit
von Polstern, Positionierungshilfen oder Fußbodenmatten sorgfältig. Dies gilt insbesondere für
vollständig anzuheben und zu arretieren, wenn der Patient unbeaufsichtigt ist. Sorgen Sie dafür,
dass Patienten, die dazu in der Lage sind, wissen, wie sie bei einem Brand oder in sonstigen
Notfällen sicher aus dem Bett steigen (und ggf. die Seitengitter lösen) können. Der Patient muss
regelmäßig überwacht werden, um ein Einklemmen zu verhindern.
Achten Sie bei der Auswahl einer Standardmatratze darauf, dass der Abstand
der Matratze (ohne Kompression) mindestens 220 mm (8,66 Zoll) beträgt, um ein
unbeabsichtigtes Verlassen des Bettes oder einen Sturz zu vermeiden. Bei der
Beurteilung des Sturzrisikos sind die Größe, Position (relativ zur Oberkante der
Sicherheitsseite) und der Zustand des einzelnen Patienten zu berücksichtigen.

Bettrahmen

Verwenden Sie stets ein Standardkrankenhausbett, und befolgen Sie alle relevanten Sicherheits-
maßnahmen bzw. -vorschriften. Es wird empfohlen, dass Betten und Seitengitter (falls verwendet)
auf die Größe der Matratze abgestimmt sind, um Lücken zu minimieren, in denen Kopf oder Körper
des Patienten eingeklemmt werden können. Ungeeignete, unpassende, unsachgemäß angebrachte
oder nicht ordnungsgemäß instand gehaltene Bettseitengitter und Ersatzmatratzen können
u. U. Lücken ergeben, in denen Kopf oder Körper des Patienten eingeklemmt werden könnten.
Betthöhe
immer in der niedrigsten einstellbaren Position sein, wenn der Patient unbeaufsichtigt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände, Personen und Körperteile unter dem

Bremsen

Sobald das Bett in Position ist, sind die Rollenbremsen stets zu arretieren. Vor dem Umlagern eines
Patienten in das oder aus dem Bett muss sichergestellt werden, dass die Laufrollen blockiert sind.
52

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières