STEINEL Studioline 300 Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Funktion
Nachdem der Bewegungs-
melder angeschlossen und
mit dem Wandhalter befestigt
ist, kann die Anlage einge-
schaltet werden.
Ausschaltverzögerung
(Zeiteinstellung)
Die gewünschte Leuchtdauer
der angeschlossenen Lampe
kann stufenlos von ca. 10 sek.
bis max. 15 min. eingestellt
werden.
Stellschraube Linksanschlag
bedeutet kürzeste Zeit
ca. 10 Sek.- max. 15 Min.
ca. 10 sek., Stellschraube
Rechtsanschlag bedeutet
längste Zeit, ca. 15 min.
Dämmerungseinstellung
Die gewünschte Ansprech-
schwelle des Bewegungs-
melders kann stufenlos von
ca. 2 Lux bis 2000 Lux ein-
gestellt werden.
Stellschraube Linksanschlag
bedeutet Tageslichtbetrieb
ca. 2000 Lux.
2 - 2000 Lux
Stellschraube Rechtsan-
schlag bedeutet Dämme-
rungsbetrieb ca. 2 Lux.
Dieser Bewegungsmelder ist
mit einem integrierten Blend-
schutz ausgestattet, wobei
Folgendes zu beachten ist:
Ist der Funktionstest bei Ta-
geslicht durchgeführt, kann
die Dämmerungsstellschrau-
be auf Nachtbetrieb gestellt
werden.
6
Reichweiteneinstellung/Justierung
Zwei Einstellmöglichkeiten
Bei einer angenommenen
stehen nach Abziehen der
Montagehöhe von 2 m be-
Ringblende auf dem Gerät
trägt die maximale Reichwei-
zur Verfügung.
te des Sensors 12 m. Je
nach Bedarf kann der Erfas-
sungsbereich optimal einge-
stellt werden.
Die beiliegenden Abdeck-
blenden dienen dazu, be-
liebig viele Linsensegmente
abzudecken, bzw. die Reich-
weite individuell zu verkür-
(Bei Auslieferung ist der
IS 300 werkseitig auf kür-
zeste Zeit eingestellt.)
Bei der Einstellung des Be-
wegungsmelders für den
Erfassungsbereich und für
den Funktionstest wird
empfohlen, die kürzeste
Zeit einzustellen.
A
Innerhalb der eingestellten
Leuchtzeit und 60 Sekunden
danach darf keine Bewegung
im Erfassungsbereich erfol-
Reichweiteneinstellung/Beispiele
gen, da sonst die Lampe
weiterleuchtet.
1
Bei jeder Veränderung der
eingestellten Dämmerungs-
schwelle ist genauso zu ver-
fahren.
(Bei Auslieferung ist der
IS 300 werkseitig auf Tages-
lichtbetrieb eingestellt.)
Bei der Einstellung des
Bewegungsmelders für den
Erfassungsbereich und für
den Funktionstest bei Tages-
licht muss die Stellschraube
auf Linksanschlag stehen.
zen. Durch Drehen des Sen-
der Sensorlinse einzuhängen.
sorgehäuses um ± 80°
ist
Die Ringblende ist danach
A
darüber hinaus eine Feinab-
wieder aufzustecken, wo-
stimmung möglich.
durch die Abdeckblenden fest
Die Abdeckblenden können
verankert werden. Somit wer-
entlang der vorgenuteten Ein-
den Fehlschaltungen durch
teilungen in der Senkrechten
z.B. Autos, Passanten etc.
und Waagerechten getrennt
ausgeschlossen oder Gefah-
oder mit einer Schere ge-
renstellen gezielt überwacht.
schnitten werden
. Nach
B
Abziehen der Ringblende
C
sind diese im oberen Bereich
B
C
C
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières