Askoll Energy Saving 15-60/130 Instructions D'installation Et Fonctionnement page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Störungen, Ursachen und Störungsbehebung
STÖRUNGEN
URSACHE
Der Ansaugdruck ist mangelhaft -
Kavitation
Die Pumpe ist
Höher Wasserumlauflärm
geräuschvoll
Anwesenheit von Fremdkörpern im
Laufrad
Mangel an Stromversorgung (Die
Anzeigelampe ist ausgeschaltet)
Die Pumpe
startet nicht
Anwesenheit von Fremdkörpern im
Laufrad (Die Anzeigelampe ist rot)
Sollte es nicht möglich sein, die Ursache der Störung zu beheben, sich an Ihren
Händler oder an die nähere Kundenservicestelle wenden.
freigaBe
Das rote Licht der LED-Anzeige gibt eine Sperrung an.
Den Wählschalter bis auf die Stellung "MAX" drehen, die Stromversorgung trennen
und die Pumpe einspeisen um den automatischen freigabe zu starten.
Die Pumpe Askoll energy Saving und energy Saving Solar führen 100
Startversuche aus (das Verfahren dauert ca. 15 Minuten). Bei jedem Startversuch
blinkt die Anzeigelampe (LED) und es erscheint eine rasche Folge von Leuchtsignalen
unterschiedlicher Farbe, bevor ein neuer Versuch unternommen wird.
Sollte es nicht möglich sein, die Sperrung durch den automatischen Entsperrvorgang
zu beseitigen (die Anzeigelampe wird immer wieder rot), ist es notwendig, das
manuelle Verfahren vorzunehmen, das hier unten beschrieben ist.
• Die Stromversorgung trennen - Die Anzeigelampe schaltet sich aus.
• Die Absperrorgane vor und nach der Pumpe schließen und kühlen lassen.
Den Motor ausbauen und das Laufrad reinigen.
• Den Wählschalter auf die gewünschte Stellung einstellen.
• Die Pumpe einspeisen.
Sollte die Pumpe nicht starten, siehe Tabelle Störungen, Ursachen und
Störungsbehebung.
Wenn die Flüssigkeit hohe Temperatur- und Druckwerte aufweist, gibt
es die Gefahr von Verbrennungen. gefahr von Verbrennungen bei
einfacher Berührung.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Den statischen Druck vom System
erhöhen.
Die Drehgeschwindigkeit
vermindern.
Den Motor ausbauen und das Laufrad
reinigen.
Prüfen, dass es Spannung im
Rahmen der elektrischen Anlage
gibt.
Die Verbindung vom Motor prüfen.
Die Sicherungen der Anlage prüfen.
Den Motor ausbauen und das Laufrad
reinigen, wenn das freigaBe (s. unten)
nicht erfolgreich ist.
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières