Askoll Energy Saving 15-60/130 Instructions D'installation Et Fonctionnement page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
VORSICHT!
3.2 elektrische Verbindung
Die elektrische Verbindung ist durch einen qualifizierten Elektriker unter
Beachtung der nationalen Vorschriften über elektrische Anlagen
vorzunehmen.
Die im eigenen land gültigen Vorschriften für die elektrische
Sicherheit und installation beachten.
Die Verbindung mit dem Stromnetz ist laut den Standards durch einen
Stecker und eine Steckdose oder durch das Dazwischenlegen eines
Ausschalters zur allpoligen Trennung vom Netz mit einem
Mindestabstand zwischen den Kontakten von mindestens 3 mm
(Kategorie III) vorzunehmen.
Alle elektrischen Angaben der Umwälzpumpe sind auf dem Kenndatenschild
angegeben.
Das Verbindungskabel ist derart zu legen, dass es nie in Berührung mit der
Rohrleitung oder dem Motorkörper kommt. Im Falle von Anwendung der Pumpe
mit Flüssigkeiten mit Temperatur höher als 70 °C, ein hochtemperaturbeständiges
Verbindungskabel verwenden.
Die Leiter mit den Klemmen laut dem Plan verbinden, der in Abb. F dargestellt ist. Das
Klemmenbrett (Abb. G) in den dafür vorgesehenen Sitz (Abb. H) stecken und dabei
darauf achten, die blaue Ader (Neutralleiter) mit N und die schwarze/braune Ader
(Phase) mit L zu verbinden.
Die zwei Schrauben (Abb. I) einschrauben und die Dichtmutter (Abb. L) an der
Kabeldurchführung befestigen.
Die Pumpe gehört zur Klasse II und demzufolge ist kein Erdschluss erforderlich.
Die Pumpe erfordert keinen Außenschutz für den Motor.
Prüfen, dass die Netzfrequenz- und Spannungswerte mit den Kenndatenschildangaben
übereinstimmen.
Die Anzeigelampe (LED), wenn eingeschaltet, gibt an, dass die Ausrüstung eingespeist
ist.
Betätigung der Pumpe
VORSICHT!
VORSICHT!
Askoll empfiehlt, die Einschaltstufe der Umwälzpumpe unter Berücksichtigung dieses
Stroms zu bemessen. Wenden Sie sich für weitere Details an Askoll.
Schalthäufigkeit: Aktivierungen/Deaktivierungen durch die Netzspannung ≤20/24 h.
28
Darauf achten, die Dichtung vom Pumpenkörper nicht zu
beschädigen.
Die Permanentmagnetpumpen können durch die
Phasensteuerung der Versorgungsspannung nicht
drehzahlgesteuert werden.
Die von einem elektronischen Frequenzwandler angesteuerten
Umwälzpumpen weisen beim Einschalten eine höhere Stromspitze
(inrush current) auf als traditionelle (asynchrone) Umwälzpumpen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières