Askoll Energy Saving 15-60/130 Instructions D'installation Et Fonctionnement page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
3.3 Starten
VORSICHT!
Die Pumpe kann beim Starten wegen der Anwesenheit von Luft geräuschvoll sein.
Solcher Lärm sollte nach wenigen Minuten von Betrieb aufhören. Normalerweise
strömt die Luft nach kurzer Zeit von der Pumpe aus.
automatische ermittlung von eorhandener luft - entlüftung der anlage
Die Umwälzpumpen Askoll energy Saving und Askoll energy Saving Solar
verfügen über ein spezielles Softwaresystem, das das Vorhandensein von zu viel
Luft in der Anlage ermittelt.
Die Anzeigelampe (LED) meldet das Vorhandensein von Luft im Hydraulikkreis durch
ihr Blinken und eine rasche Folge von Leuchtsignalen unterschiedlicher Farbe.
Nach der Meldung durch die Anzeigelampe kann die Heizungsanlage wie im
Folgenden beschrieben mühelos entlüftet werden:
• Das im Hydraulikkreis vorhandene Luftablassventil öffnen, das oberhalb der
Pumpe angeordnet ist;
• Die Pumpe auf die Position MAX einstellen (Regelung für Höchstleistung);
• Die Umwälzpumpe für kurze Zeit laufen lassen, was von der Bauart und der Größe
der Anlage abhängig ist;
• Die Pumpe nach der Entlüftung der Anlage - die Anzeigelampe (LED) hört zu
blinken auf und das eventuelle Geräusch verschwindet - gemäß den Angaben unter
dem Punkt einstellung der Pumpenleistung regeln.
Das Verfahren bei Bedarf wiederholen.
VORSICHT!
Im Falle von Anlagen mit Sonnenkollektoren mit gebrauchsfertigen Gemischen
füllen. Die Umwälzpumpe kann nicht zum Mischen von Flüssigkeiten im System
verwendet werden.
Die Flüssigkeit oder die Pumpe nicht berühren, wenn die Temperatur
höher als 60 °C liegt. gefahr von Verbrennungen bei einfacher
Berührung.
einstellung der Pumpenleistungen
Durch den Wählschalter-Potentiometer (Abb. M), die Leistungen der Pumpe
(Förderhöhe) nach den Anforderungen einstellen.
Bei den Modellen Askoll energy Saving ist der Wahlschalter werkseitig auf die
durch einen Punkt und den Buchstaben P gekennzeichnete Position eingestellt.
Diese Einstellung ist für 80% alle Einfamilienhäuser geeignet.
Sollten die Leistungen ungenügend sein, den eingestellten Wert stufenweise
erhöhen. Sollten die Leistungen zu hoch sein oder sollte man Lärm wegen der
Der Leerlaufbetrieb (Trockenbetrieb) ist absolut zu vermeiden.
Die Pumpe erst dann starten, nachdem die Anlage vollkommen
gefüllt worden ist.
Die anlage kann nicht durch die Pumpe entleert werden.
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières