Fagor CG-312 Manuel D'utilisation page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
interior
29/6/06
stark auf den Geschmack des Kaffees
auswirken wird.
7. Der Kaffee hat direkt nach seiner
Zubereitung einen besseren
Geschmack. Ein Aufwärmen des Kaffees
wird nicht empfohlen.
7. REINIGUNG UND PFLEGE IHRER
KAFFEEMASCHINE
WICHTIG: Versichern Sie sich stets, dass
die Kaffeemaschine von der Stromzufuhr
getrennt wurde, und die Warmhalteplatte
abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen. Um elektrische Schläge zu
vermeiden, stellen Sie sie nicht in die Nähe
einer Steckdose und tauchen Sie die
Kaffeemaschine niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
1. Die Oberfläche der Kaffeemaschine kann
mit einem sauberen und feuchten Tuch
gereinigt werden.
2. Die Kanne, der Deckel der Kanne und
der Filterhalter kann mit heißem Wasser
oder im oberen Korb der Spülmaschine
gespült werden. Stecken Sie die übrigen
Teile niemals in die Spülmaschine.
3. Fasern aus Baumwolle sollten nicht zur
Reinigung des Wasserbehälters benutzt
werden, da dessen Rückstände
wahrscheinlich die Kaffeemaschine
blockieren würden.
4. Um schwierig zu reinigende Fettflecken
zu beseitigen sollten Sie Nylon- oder
Plastikschwämme benutzen. Benutzen
Sie keine Schwämme aus Metall für
diese Arbeit.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser
ein, oder halten Sie es nicht unter den
Wasserhahn.
8. ENTKALKUNG
Abhängig vom Härtegrad Ihres Wassers und
der Häufigkeit der Benutzug, muss das Gerät
entkalkt werden, weil sich die Leitungen
zusetzen können. Das können Sie feststellen,
wenn der Filtriervorgang länger als
normalerweise dauert. Um dies zu
vermeiden, entkalken Sie die Kaffeemaschine
10:23
Página 19
regelmäßig. Benutzen Sie dafür spezielle
Entkalker für Kaffeemaschinen, die im Handel
erhältlich sind. Gehen Sie in der folgenden Art
und Weise vor:
1. Füllen Sie die Kanne mit einem Teil Essig
und drei Teilen Wasser.
2. Schütten Sie die Mischung aus Wasser
und Essig in den Wasserbehälter, und
nehmen Sie die Kaffeemaschine in Betrieb.
Warten Sie bis die gesamte Lösung durch
das Gerät in die Kanne gelaufen ist.
3. Wiederholen Sie den Vorgang zwei bis drei
Mal, je nach dem Grad der Verkalkung.
Nach der Entkalkung der Kaffeemaschine
lassen Sie zwei bis drei Mal nur Wasser
durchlaufen, um die Reste des Essigs
auszuspülen.
9. INFORMATION ZUR
ORDNUNGSGEMÄSSEN
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND
ELEKTRONISCHER ALTGERÄTE
Am Ende seiner Nutzzeit darf
das Produkt NICHT zusammen
mit dem Hausmüll beseitigt
werden.
Es kann zu den eigens von den
örtlichen Behörden
eingerichteten Sammelstellen
oder zu den Fachhändlern, die einen
Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
Die getrennte Entsorgung eines
Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die
Gesundheit, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind.
Zudem ermöglicht sie die Wiederverwertung
der Bestandteile des Gerätes, was wiederum
eine bedeutende Einsparung an Energie und
Ressourcen mit sich bringt.
Zum Unterstreichen der Verpflichtung zur
Mitwirkung bei der getrennten Entsorgung ist
auf dem Produkt ein Hinweissymbol dafür
angebracht, dass dieses Produkt nicht in
üblichen Hausmüllcontainern entsorgt werden
darf.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an die örtliche Verwaltung oder an den Händler,
bei dem Sie das Produkt erworben haben.
20

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières