Trocknungstemperatur; Empfehlungen / Richtwerte - KERN and SOHN DAB-BA-def-1813 Mode D'emploi

Analyseur électronique d'humidité
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

13.7 Trocknungstemperatur

Die Temperatur ist so zu wählen, dass die Probe sich nicht zersetzt oder ihre chemi-
sche Struktur ändert. Eine zu niedrige Temperatur kann aber auf der anderen Seite
die Trocknungszeit unnötig verlängern.
Folgende Einflussfaktoren sollten beim Einstellen der Trocknungstemperatur berück-
sichtigt werden:
Oberfläche der Probe:
Flüssige und streichfähige Proben haben im Gegensatz zu pulvrigen und körnigen
Proben eine kleinere Oberfläche, die Wärmeenergie zu übertragen vermag.
Die Verwendung eines Glasfaser-Filters verbessert die Wärmeeinbringung.
Farbe der Probe:
Helle Proben reflektieren mehr Wärmestrahlung als dunkle und benötigen deshalb
eine höhere Trocknungstemperatur.
Verfügbarkeit flüchtiger Substanzen:
Je besser und schneller das Wasser oder andere flüchtige Substanzen verfügbar
sind, desto niedriger kann die Trocknungstemperatur eingestellt werden. Ist Wasser
sehr schlecht verfügbar (z. B. in Kunststoffen), muss das Wasser bei hoher Tempera-
tur ausgetrieben werden (je höher die Temperatur, desto höher der Wasserdampf-
druck).
Gleiche Resultate zu anderen Feuchtebestimmungsmethoden (z.B. Trockenschrank)
lassen sich erreichen, indem Sie die Einstellparameter wie Temperatur, Heizstufe
und Abschaltkriterien experimentell optimieren.

13.8 Empfehlungen / Richtwerte

Standardprobe vorbereiten:
Probe wenn notwendig zerkleinern und gleichmäßig in der Aluschale vertei-
len.
Spezielle Proben vorbereiten:
Bei empfindlichen oder schwer verteilbaren Prüfmaterialien (z.B. Quecksilber)
kann ein Glasfaserfilter verwendet werden.
Probe gleichmäßig auf Glasfaser-Filter auftragen und mit einem zweiten
Glasfaser-Filter abdecken.
Der Glasfaserfilter kann auch als Schutz bei spritzenden Materialien verwen-
det werden (jeder Spritzer verfälscht das Endergebnis).
Beispiele aus der Praxis finden Sie in unserem Applikationshandbuch, verfügbar auf
unserer KERN- Hompage (www.kern-sohn.com).
47
DAB-BA-d-1813

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dab 100-3Dab 200-2

Table des Matières