SEVERIN KA 5991 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Espressopad einlegen:
∙ Vorgewärmten Filterhalter mit
Filtersieb entnehmen (Vorsicht heiß!).
Wasserreste entleeren.
∙ Espressopad (ESE) ins Filtersieb für
Pads einlegen. Der Papierrand des
ESE-Pads darf dabei nicht auf dem
Rand des Filtersiebs liegen.
Espressopad entfernen:
∙ Nach der Espressozubereitung 30
Sekunden warten, damit sich der Druck
abbauen kann.
∙ Filterhalter vorsichtig entnehmen. Bitte
beachten, dass der Filterhalter heiß ist
und noch etwas Wasser zurückbleiben
kann. Dieses Wasser vorsichtig
abschütten.
∙ Sobald der Filterhalter abgekühlt ist,
den Filterhalter gegen eine senkrechte
Fläche klopfen, um den Espressopad
zu entfernen.
∙ Um das Filtersieb zu entnehmen, mit
den Fingern in die Einkerbung am
Filterhalter greifen und das Filtersieb
nach oben abziehen. Filterhalter und
Filtersieb reinigen.
Tropfschale
Die Tropfschale vor jeder Inbetriebnahme
einsetzen, da während des Betriebs
Restwasser und Dampf in diese geleitet
wird. Das Tropfgitter kann deshalb heiß
werden.
Die Tropfschale regelmäßig entleeren, damit
kein Wasser überläuft. Tropfschale nur
entnehmen, wenn das Gerät ausgeschaltet
und abgekühlt ist.
8
Zubereitung
Espresso
∙ Wasser einfüllen.
∙ Netzstecker einstecken und Gerät mit
der Ein/Aus-Taste einschalten. Die rote
Betriebskontrollleuchte leuchtet, die grüne
Temperaturkontrollleuchte blinkt.
∙ Filterhalter und die Tasse vorwärmen.
∙ Filterhalter entnehmen und
Espressomehl/Pads einfüllen.
Anschließend Filterhalter einsetzen.
∙ Tasse unter die Auslauföffnung des
Filterhalters stellen.
∙ Leuchtet die grüne
Temperaturkontrollleuchte daguerhaft,
Drehschalter in die Position
∙ Das Gerät startet die Vorbrühfunktion,
d.h. das Espressomehl wird zunächst
mit Wasser benetzt, um ein Maximum an
Kaffee-Aromastoffen freizusetzen.
∙ Nach kurzer Zeit beginnt der eigentliche
Brühvorgang und der Espresso fl ießt in
die Tasse.
∙ Wenn die Tasse gefüllt ist, die Pumpe mit
dem Drehschalter ausschalten (Position
).
∙ Nach ca. 30 Sek. den Filterhalter
entnehmen und den Espressosatz
entleeren.
∙ Bei Bedarf können jetzt weitere Tassen
zubereitet werden.
Reinigung und Pfl ege
∙ Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und den Espresso-Automaten
abkühlen lassen.
∙ Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Wasser
behandelt oder gar darin eingetaucht
werden.
drehen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières