Modus „Alup 2" Und „Alu P3" (Hwm); Statische Auswuchtung - Hofmann geodyna 980 L Mode D'emploi

Equilibreuse de roues v.t.
Table des Matières

Publicité

44
5.3.2.3-1
5.3.2.3-2
5.3.2.3-3(1)
5.3.2.3-3(2)
5.3.2.4-1
5.3.2.4-2
Betrieb
5.3.2.3
Modus "ALU 2P" und "ALU 3P" (HWM)
Wählen Sie diesen Modus, um eine exaktere
Auswuchtung zu erzielen, um das Gewicht hinter
Speichen zu verstecken oder bei Spezialfelgen (PAX,
TRX, CTS, etc).
Das Display sieht dann folgendermaßen aus:
HWM1: Siehe Abbildung 5.3.2.3-1.
Zwei Klebegewichte
HWM2: Siehe Abbildung 5.3.2.3-2.
Linke Ebene: Klemmgewicht
Rechte Ebene: Klebegewicht
Hinweis: Die entsprechende HWM-Anzeige ist
erleuchtet.
Die Abbildung 5.3.2.3-3 (1) und (2) zeigt die
Felgenreferenzpunkte.
Benutzen Sie den Messarm, um die zwei
Felgenreferenzpunkte einzugeben.
Der Abstand zwischen dem Offsetpunkt der linken
Ebene und dem Offsetpunkt der rechten Ebene muss
mindestens 77 mm (3 Zoll) betragen.
Hinweis: Auswuchtung eines PAX-Rades (nur
HWM1):
Wählen Sie den mm-Modus (Kapitel 5.2.4.2).
Als Felgendurchmesser können nur vorgegebene
Werte ausgewählt werden. Geben Sie die Maße ein.
Nachdem die Maße eingegeben sind, starten Sie
den Messlauf.
Benutzen Sie immer den Messarm, um die
Klebegewichte an den angegebenen Stellen zu
befestigen; der richtige Abstand, in dem die Gewichte
angebracht werden müssen, ist dann erreicht, wenn
auf dem Display der Wert „0" erscheint und die
Maschine ein akustisches Signal gibt.
Hinweis: Wenn der Messarm abgenommen wird,
wenn das Rad nicht in der richtigen Lage
ist, erscheint auf dem Display die
Warnmeldung: H21; siehe dazu Kapitel 7.
Bringen Sie das Gewicht in der linken Ebene an.
Hinweis: Wählen Sie jetzt SWM, wenn das Gewicht
geteilt und genau hinter zwei Speichen
versteckt werden soll: Siehe Kapitel 5.12.
Bringen Sie das Gewicht in der rechten Ebene an.
Führen Sie danach einen Kontrolllauf durch.
5.3.2.4

Statische Auswuchtung

Hier wird nur die statische Unwucht gemessen und
korrigiert.
Das Display sieht dann aus wie Abbildung 5.3.2.4-1.
Die Abbildung 5.3.2.4-2 zeigt den empfohlenen
Felgenreferenzpunkt.
Geben Sie die folgenden Maße ein:
-
Felgendurchmesser des Referenzpunkts.
Breite der Felge. Wenn die Felgenbreite ≤ 3"
-
beträgt, geben Sie "3" ein.
-
Offset des Referenzpunkts.
Nachdem die Maße eingegeben sind, starten Sie
den Messlauf.
Befestigen Sie das Klebe- oder Klemmgewicht
an der angegebenen Stellen in der 12-Uhr-Position.
Führen Sie danach einen Kontrolllauf durch.
Betriebsanleitung
geodyna 980L

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières