Wartung Und Pflege; Reinigung; Gestell; Schirmspannung - Glatz CASTELLO M4 Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.5.3 Regionen mit Viel- oder Starkwind
Im Herbst nach Saisonende den Schirm abbauen und an einem
trockenen Ort überwintern.
5.5.4 Aufstellen von neuen Schirmen
Neue Schirme nicht im Herbst, sondern erst im Frühling vor Saisonstart
aufbauen!
5.5.5 Verwendung der Schutzhülle (Option)
Die Schutzhülle soll vollständig geschlossen und mit dem Seil festge-
bunden werden. Ein Flattern der Schutzhülle ist zu vermeiden.

6. WARTUNG UND PFLEGE

6.1 Reinigung

Der Stoff kann mit handwarmem Wasser und mit Feinwaschmittel
gereinigt werden. Dazu Schwamm oder weiche Bürste verwenden. Mit
klarem Wasser gut spülen. Bei Bedarf mit handelsüblichem Spray
nachimprägnieren.
Neue Schirme können bei starkem Regen leicht durchsprühen. Diese
Erscheinung verliert sich nach einigen Tagen.

6.2 Gestell

Die Gestellteile können mit Wasser abgerieben werden. Die Beschich-
tungsfarben lassen sich mit einer Autopolitur auffrischen. Lackschäden
können mit dem bei Glatz erhältlichen Farbreparaturset nachgebessert
werden.

6.3 Schirmspannung

Ein gut gespannter Schirm ist windstabiler und bleibt länger schön. Bei
Bedarf lassen sich die Dachstreben-Verlängerungen (1) verstellen. Dies
geschieht am einfachsten bei halb geschlossenem Schirm. Dabei sind
die Anschlagschrauben (2) entsprechend nachzusetzen und bis zum
Aufliegen des Schraubenkopfes einzudrehen.
1
2
Fig. 8
6.4 Überwinterung
Schirm trocken und staubgeschützt lagern. Testen Sie vor Wiederin-
betriebnahme den Zustand und die einwandfreie Funktion.
Falls sich infolge von Überlastungen irgendwelche
Deformationen, Risse oder wacklige Verbindungs-
stellen zeigen sollten, ist der Schirm vor neuer
Inbetriebnahme, einer fachmännischen Revision
zu unterziehen.
DE
|
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Castello k4

Table des Matières