LGB Ge 6/6 I 413 Série Instructions De Service page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Ge 6/6 I 413 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

len bleiben die Schalter in dieser
Stellung, auch wenn diese auf
einer analog betriebenen Anlage
eingesetzt werden.
VORSICHT! Wenn dieses Modell
mit einem Decoder für das Mehr-
zugsystem ausgerüstet wird, darf
es nicht mit Oberleitung betrieben
werden. Verwenden Sie Fahrzeu-
ge mit Decodern nur mit Strom-
versorgung aus den Schienen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung des Modells
wechselt mit der Fahrtrichtung:
Drei weiße Lampen vorne, eine
weiße hinten.
Vorne und hinten an der Lok fin-
den Sie jeweils eine Mehrzweck-
steckdose für Flachstecker (Abb.
4). Über die Steckdose können
Sie Wagen mit Beleuchtung oder
mit Geräuschelektronik an die
Gleisspannung anschließen. Zie-
hen Sie dazu die Abdeckung von
der Steckdose ab. Sollte die
Abdeckung zu fest sitzen, hebeln
Sie diese vorsichtig mit einem
kleinen Schraubenzieher heraus.
(Ziehen Sie nicht das äußere
rechteckige Gehäuse heraus.)
Hinweis: Die Mehrzwecksteckdo-
sen sind mit einer Sicherung
gegen Überlastung abgesichert.
Stromversorgung
Achtung! Um Sicherheit und
Zuverlässigkeit zu gewährleisten,
betreiben Sie das Modell nur mit
LGB-Trafos und Fahrreglern. Bei
Verwendung von anderen Trafos
wird Ihre Garantie ungültig.
Verwenden Sie für dieses Modell
einen LGB-Trafo mit mehr als 1
A Fahrstrom. Weitere Informatio-
nen über die LGB-Trafos und
Fahrregler zur Verwendung im
Haus oder im Freien und über das
Mehrzugsystem finden Sie im
LGB-Katalog.
Achtung! Nach längerer Benut-
zung kann Abrieb durch mechani-
sche Teile entstehen, der sich in
Teppichen und anderen Materiali-
en festsetzt. Bedenken Sie dies
beim Aufbau der Gleise. Bei
Schäden übernimmt Ernst Paul
Lehmann Patentwerk keine Haf-
tung.
WARTUNG
Schwierigkeitsgrade der War-
tungsarbeiten
1 - Einfach
2 - Mittel
3 - Fortgeschritten
Achtung! Bei unsachgemäßer
Wartung
wird
ungültig. Um fachgerechte Repa-
raturleistungen zu erhalten, wen-
den Sie sich an Ihren Fachhänd-
ler oder an die LGB-Service-
Abteilung (siehe Autorisierter
Service).
Schmierung 1
Ölen Sie die Enden der Kuppel-
stangen hin und wieder mit je
einem
Tropfen
(50019).
Reinigung 1
Sie können das Gehäuse Ihres
Modells mit einem milden Reini-
gungsmittel und einem schwa-
chen Wasserstrahl reinigen. Tau-
chen Sie das Modell nicht in das
Reinigungsmittel ein.
Austauschen der Glühlampen 2
Laternen: Die obere Laterne wird
nach
oben
Glühlampe wird mit einer Pinzette
aus der Fassung gezogen, eine
neue wieder eingesteckt.
Die beiden unteren Laternen
müssen von den beiden Schrau-
ben
(Unterboden)
gelöst werden. Ziehen Sie dann
die Glühlampe(n) mit einer Pin-
zette aus der Fassung heraus
und stecken vorsichtig wieder
neue ein.
Innenbeleuchtung: Hier müssen
zunächst die 6 Schrauben auf
dem Dach gelöst werden (die
Schrauben in der Mitte sind unter
den Dachlaufstegen; diese müs-
sen zunächst vorsichtig mit einem
flachen Schraubendreher heraus-
gehebelt werden).
Die Glühlämpchen herausziehen
und neue vorsichtig wieder ein-
stecken.
Achtung! Beim Wiederaufsetzen
des Daches unbedingt darauf
achten, daß die Kabelverbindun-
gen nicht eingeklemmt werden!
Austauschen des Haftreifens 2
Verwenden Sie einen kleinen fla-
chen Schraubenzieher, um den
Haftreifen auszuwechseln:
- Hebeln Sie den alten Haftreifen
aus der Rille (Nut) im Treibrad.
- Schieben Sie vorsichtig den
neuen Haftreifen in die Rille
(Nut) im Rad.
- Überprüfen Sie, daß der Haftrei-
fen richtig sitzt.
Ihre
Garantie
LGB-Pflegeöl
gezogen.
Die
zunächst
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20400

Table des Matières