Sicherheitshinweise - steute EX RF 96 ST SW Série Instructions De Montage Et De Câblage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Ex RF 96 ST SW***
//
Montage- und Anschlussanleitung / Funk-Universalsender
Mounting and wiring instructions / Wireless universal transmitter
Instructions de montage et de câblage / Emetteur universel sans fil
Istruzioni di montaggio e collegamento / Trasmettitore universale wireless
Instruções de montagem e instalação / Transmissor universal wireless
Инструкция по монтажу и подключению / Универсальный радио-передатчик
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)

Sicherheitshinweise

1. Ausschließlich Batterien vom Typ Ex RF BAT 3,6 V der Fa. steute mit
der EG-Baumusterprüfbescheinigung BVS 18 ATEX E 035 X,
IECEx BVS 18.0056X verwenden.
2. Änderungen oder Reparaturen an der Batterie sind unzulässig.
3. Die o.g. Batterien sind eigensicher ausgeführt und dürfen daher
auch innerhalb des Ex-Bereichs gewechselt werden. Beim Umgang
mit den Batterien innerhalb des Ex-Bereichs mit der nötigen Sorg-
falt vorgehen. Kurzschlüsse oder Beschädigungen der Batterien
vermeiden. Im Ex-Bereich Batterien nur in geeigneten, elektrisch
isolierenden Verpackungen transportieren.
4. Batteriewechsel ausschließlich durch entsprechend geschultes
Fachpersonal. Das Fachpersonal muss Kenntnisse über Zünd-
schutzarten, Vorschriften für Betriebsmittel im Ex-Bereich und
deren Kennzeichnung haben.
5. Batterien, die sichtbare Beschädigungen aufweisen, nicht verwen-
den. Vom Ex-Bereich fernhalten.
6. Batterie nur von Hand montieren und demontieren.
Kein Werkzeug verwenden.
7. Betriebsanleitung der Batterien beachten.
Montagehinweise
Montagehinweise für die zugehörigen Ex Funk-Induktivsensoren
Ex RF IS M** nb-ST Xm. Die zugehörigen Ex Funk-Induktivsensoren
Ex RF IS M** nb-ST Xm sind nicht bündig einbaubar. Bei der Installa-
tion folgende Bedingungen, »Freiraum«, »Gegenseitige Beeinflus-
sung«, »Anzugsmoment«, »Frontfläche«, beachten.
Freiraum
Bei Ex Funk-Induktivsensoren beruht die Wirkungsweise auf der Be-
einflussung eines elektromagnetischen Streufeldes. Da dieses Streu-
feld nicht nur mit dem zu detektierenden Objekt, sondern auch mit an-
deren leitfähigen Gegenständen und mit anderen Ex Funk-Induktiv-
sensoren interferiert, sind einige Einbau-Bedingungen zu beachten.
Gegenüber der aktiven Fläche ist der minimale Abstand einer leiten-
den Fläche 3 x s n .
Freiraum um den zylindrischen Ex Funk-Induktivsensor Ex RF IS M**
nb-ST Xm und Abstand zu einer gegenüberliegenden leitenden Fläche.
Gegenseitige Beeinflussung
Werden die Ex RF IS M** nb-ST Xm gleicher Bauart nahe nebeneinan-
der betrieben, können die Oszillatoren für die Erzeugung des elektro-
magnetische Feldes interagieren. Dieser Effekt ist unerwünscht und
kann zu Fehlschaltungen führen. Um dies zu vermeiden: gezeigte Ab-
stände der Näherungsschalter zueinander einhalten.
Anzugsmoment
Die Ex RF IS M** nb-ST Xm haben geringe Anzugsmomente.
Anzugsmomente siehe Abschnitt »Technische Daten«.
Frontfläche
Der Sensorteil der Ex RF IS M** nb-ST Xm besteht zum Teil aus Ferrit.
Er ist sehr schlagempfindlich. Frontfläche nie als Anschlag benutzen.
Reinigung
- Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung darf das Gerät in
explosionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
- Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht-scheuernde,
nicht-kratzende Reinigungsmittel verwenden.
A
aktive Fläche
- Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
d
Durchmesser
s n
Bemessungs-
Entsorgung
schaltabstand
- Nationale, lokale und gesetzliche Bestimmungen zur
1
Freiraum
Entsorgung beachten.
- Materialien getrennt dem Recycling zuführen. Enthaltene Batterien
fachgerecht entsorgen.
- Batterien nicht überlagern.
Metall
Bild 1
2 / 24

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières