WIKA 732.51.217 Instructions D'utilisation page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. Optionen/Zubehör
Montage der Grenzsignalgeber
Zuerst ist der Schnappring mit Dichtung und Sichtscheibe des Messgerätes zu entfernen.
Vor dem Aufsetzen der Klarsichthaube auf das Messgerät sind die Kontakte entsprechend
dem Anwendungsbereich einzustellen.
Beim Magnetspringkontakt ist die magnetische Haltekraft durch Einstellen (Verdrehen) des
Einschraubmagneten den gerätespezifischen Gegebenheiten anzupassen und anschlie-
ßend mit einem geeigneten Sicherungslack gegen unbeabsichtigtes Verstellen zu sichern.
Die kleine Blattfeder am beweglichen Kontaktarm ist entsprechend abzuwinkeln.
Die fertig justierte Einheit wird nun mit dem Schnappring so auf das Messgerät aufgesetzt
und ausgerichtet, dass die Gabelkupplung, die die beweglichen Kontaktarme führt,
über den Istwertzeiger des Messgerätes greift, ohne das darunterliegende Zifferblatt
zu berühren.
Sollte dieses doch der Fall sein, so ist die Mitnehmergabel mit einem entsprechenden
Schneidwerkzeug nach Bedarf zu kürzen.
Bei werkseitigem Anbau sind die Kontakte optimal justiert.
Durch das Anschnappen des Ringes an das Gehäuse wird die gesamte Kontakteinheit mit
dem Messgerät befestigt.
Elektrischer Anschluss
Magnetspringkontakte:
Als Gegenstück zu dem auf der Klarsichthaube verschweißten Steckerunterteil
T
Anschlussstecker mit PG 7 Leitungsverschraubung, 3-polig + l
T
Anschlussstecker 3-polig + l, mit 2,00 m Kabel 4 x 0.75 mm
Induktiv-Kontakte:
T
Anschlussstecker in Niederspannungsausführung 4-polig,
mit 2,00 m Kabel 4 x 0,75 mm
Alle Anschlussstecker entsprechen in gestecktem und gesichertem Zustand der Schutzart IP 65.
Ausführungen
1- und 2-fach Magnetspringkontakte oder
1- und 2-fach Induktiv-Kontakte
10.3 Ferngeber mit magnetfeldabhänigem Sensor und Verstärker
Fernübertragung von Druckwerten in Form eines elektrischen Einheitssignales.
Ausgangssignale wahlweise:
T
Zweileiter-Technik 4 ... 20 mA (auch
T
Dreileiter-Technik 0 ... 20 mA
Technische Daten/konstruktive Einzelheiten gemäß Datenblatt AE 08.02 sowie
Betriebsanleitung für Druckmessumformer mit örtlicher Anzeige Typ 891.34 bzw.
- Ausführung Typ 892.34
WIKA Betriebsanleitung Differenzdruck-Kompaktgerät
2
(ohne Schutzleiter)
- eigensicher) oder
2
D
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières