Betriebsdruckanzeige; Druckausgleichsventil - WIKA 732.51.217 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. Montage ... 4. Druckausgleichsventil
Montage an Wand (siehe Zeichnung)
Anbringung/Befestigung mittels Messgerätehalter

Druckausgleichsventil

3. Betriebsdruckanzeige (siehe Zeichnung)
An der Minusmessstoffkammer über Druckschraube G ½ B angebautes
Betriebsdruckmessgerät zur Überwachung und Kontrolle des statischen Betriebsdruckes/
Überlagerungsdruckes (p
4. Druckausgleichsventil (siehe Zeichnung)
Ermöglicht Nullpunktkontrolle im laufenden Betriebsprozess (bei geöffnetem Ventil)
T
Der Messstoff strömt von der Seite höheren Druckes nach der Gegenseite, Differenz-
druck am Messgerät fällt auf Null (Differenzdruckanzeige muss auf Null, d.h. in den
Bereich des Nullpunkt-Toleranzbandes gehen, Gerätefunktion ist damit in Ordnung).
T
Bei Abweichung kann eine Nullpunktkorrektur über den
standardmäßig eingebauten Verstellzeiger erfolgen (vorher
Schnappring incl. Sichtscheibe und Dichtung entfernen).
Die Nullpunkt-Verstellung wird durch Verdrehen der Schlitz-
schraube am Verstellzeiger erreicht. Nach erfolgter Nullpunkt-
korrektur Schnappring incl. Sichtscheibe und Dichtung
wieder befestigen und Druckausgleichsventil schließen.
WIKA Betriebsanleitung Differenzdruck-Kompaktgerät
Betriebsdruck-
anzeige
).
D
Wandbefestigung
Schnapp-
ring
Montage des Wandhalters
1. Konsole über Befestigungsbohrungen (A) mittels
2-4 Schrauben (abhängig von der Montagesituation)
an die Wand schrauben. Das Befestigungsmaterial ist
nicht Bestandteil des Lieferumfangs.
2. Druckmessgerät mit beiliegenden Stehbolzen und
Muttern an die Befestigungsgewinde (B) oder (C) an-
schrauben.
Alternative Wandbefestigung
(Schweißbolzen)
1571 443.02
D
Schlitz-
schraube
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières