Thermoisolierung Der Kältemittelleitungen; Verkabelung (Weitere Details Sind Im Installationshandbuch Der Jeweiligen Geräte Und Steuerungen Enthalten.); Vorsichtshinweise; Steuerkasten Und Kabelanschlusspositionen - Mitsubishi Electric CITY MULTI PQHY-P200YHM-A Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

10.4. Thermoisolierung der
Kältemittelleitungen
Die Kältemittelleitungen müssen unbedingt durch getrenntes Abdecken
der Hochdruck- und Niederdruckrohrleitung mit ausreichend dickem,
hitzebeständigem Polyethylen isoliert werden, so dass kein Spalt an der
Nahtstelle des Innengeräts und des Isoliermaterials sowie am Isoliermaterial
selbst vorhanden ist. Bei einer unzureichenden Isolierung kann Kondensat
abtropfen usw. Achten Sie insbesondere auf die sorgfältige Isolierung im
Deckenbereich.
[Fig. 10.4.1] (S. 9)
A Stahldraht
C Öliger Gussasphalt oder Asphalt
E Äußere Hülle B
Wärmeisoliermaterial
Glasfaser + Stahldraht
A
Klebstoff + wärmebeständiger Polyethylenschaum + Klebeband
Innen
Vinylband
Zum Boden
Wasserfestes Hanfgewebe + Bronze-
Äußere Hülle B
offen
Asphalt
Wasserfestes Hanfgewebe + Zinkblech +
Außen
Ölfarbe
Hinweis:
Bei Verwendung von Polyethylen als Deckmaterial ist keine
Asphaltabdachung erforderlich.
Die Elektrokabel dürfen nicht wärmeisoliert werden.
[Fig. 10.4.2] (S. 9)
A Hochdruckrohr
B Niederdruckrohr
D Abdeckband
E Isolierung
[Fig. 10.4.3] (S. 9)
11. Verkabelung (Weitere Details sind im Installationshandbuch der jeweiligen Geräte und
Steuerungen enthalten.)

11.1. Vorsichtshinweise

1 Befolgen Sie die gesetzlichen Vorschriften bezüglich technischer Normen
von Elektrogeräten, Verkabelungsvorschriften und den Rat des jeweiligen
Elektrizitätswerks.
2 Die Verkabelung der Steuerung (nachfolgend als Übertragungsleitung
bezeichnet) muss (5 cm oder mehr) von der Stromversorgungsleitung
getrennt sein, um ihre Beeinträchtigung durch von der
Stromversorgungsleitung verursachte Störgeräusche zu verhindern.
(Verlegen Sie die Übertragungs- und Stromversorgungsleitung nicht in
derselben Kabelführung.)
3 Achten Sie darauf, das Außengerät gesondert zu erden.
4 Erlauben Sie etwas überlange Kabel für den Schaltkasten von Innen- und
Außengeräten, da diese Kästen bei Wartungsarbeiten gelegentlich entfernt
werden müssen.
5 Schließen Sie die Netzstromversorgung niemals am Anschlussblock der
Übertragungsleitung an. Andernfalls brennen die Elektrobauteile durch.
6 Verwenden Sie 2-adriges abgeschirmtes Kabel für die Übertragungsleitung.
Wenn die Übertragungsleitungen unterschiedlicher Systeme über dasselbe
mehradrige Kabel hergestellt werden, führt die daraus resultierende
mangelnde Sende- und Empfangsleistung zu Betriebsstörungen.
7 An den Anschlussblock für die Außengeräteübertragung sollte die
spezifi zierte Übertragungsleitung angeschlossen werden.
Ein fehlerhafter Anschluss verhindert den Betrieb des Systems.
8 Beim Anschluss einer höherklassigen Steuerung oder für den
Gruppenbetrieb in unterschiedlichen Kältemittelsystemen ist die
Steuerleitung zur Übertragung zwischen den Außengeräten in den
unterschiedlichen Kältemittelsystemen erforderlich.
Schließen Sie diese Steuerleitung zwischen den Anschlussblöcken für die
zentrale Steuerung an (2-adrige Leitung ohne Polarität).
9 Die Gruppierung wird durch Betätigen der Fernbedienung eingestellt.
B Rohrleitung
D Wärmeisoliermaterial A
C Elektrokabel
Durchbrüche
[Fig. 10.4.4] (S. 9)
<A> Innenwand (verdeckt)
<C> Außenwand (freiliegend)
<E> Dachrohrschaft
<F> Durchbruch an Feuerschutz- oder Außenwand
Hülle
A
Dämmmaterial
C
Band
E
Hülle mit Kante
G
Mörtel oder anderes nicht brennbares Füllmaterial
I
Nicht brennbares Wärmeisolierungsmaterial
J
Decken Sie den Durchbruch beim Füllen des Spalts mit Mörtel mit Stahlblech
ab, um das Absacken des Isoliermaterials zu verhindern. Verwenden Sie in
diesem Bereich nichtbrennbares Isolier- und Abdeckmaterial. (Verwenden Sie
keine Vinylabdeckung.)
Isoliermaterial für die vor Ort zu installierenden Rohrleitungen muss die
folgenden technischen Daten aufweisen:
Außengerät
Hochdruckrohr
-BC-Steuerung
für PQRY-P·Y(S)HM-A
Niederdruckrohr
BC-Steuerung
Rohrgröße 6,35 mm bis 25,4 mm 10 mm oder mehr
-Innengerät
für PQRY-P·Y(S)HM-A
Rohrgröße 28,58 mm bis 38,1 mm 15 mm oder mehr
Außengerät
Rohrgröße 6,35 mm bis 25,4 mm 10 mm oder mehr
-Innengerät
für PQHY-P·Y(S)HM-A
Rohrgröße 28,58 mm bis 38,1 mm 15 mm oder mehr
Temperaturbeständigkeit min. 100°C
*
Beim Installieren von Rohrleitungen in einer sehr warmen und feuchten
Umgebung wie zum Beispiel in der obersten Etage eines Gebäudes ist
unter Umständen dickeres Dämmmaterial als das in der Tabelle, oben,
spezifi zierte erforderlich.
*
Wenn bestimmte Anforderungen des Kunden erfüllt werden müssen, sollten
Sie Sorge tragen, dass diese auch die in der obigen Tabelle angegebenen
technischen Daten erfüllen.
11.2. Steuerkasten und
Kabelanschlusspositionen
1 Außengerät
1. Drehen Sie zum Entfernen der Frontverkleidung des Steuerkastens die 4
Schrauben heraus und heben Sie sie vor dem Herausziehen etwas an.
2. Schließen Sie die Innen-/Außengeräte-Übertragungsleitung am
Anschlussblock (TB3) für die Innen-/Außengerät-Übertragungsleitung an.
Wenn mehrere Außengeräte an dasselbe Kältemittelsystem angeschlossen
sind, schalten Sie TB3 (M1, M2,
Reihe. Schließen Sie die Innen-/Außengeräte-Übertragungsleitung für die
Außengeräte an TB3 (M1, M2,
3. Schließen Sie die Übertragungsleitungen von der zentralen Steuerung
(zwischen dem zentralen Steuersystem und dem Außengerät eines anderen
Kältemittelsystems) an den Anschlussblock für die zentrale Steuerung
(TB7) an. Wenn mehrere Außengeräte an dasselbe Kältemittelsystem
angeschlossen sind, schalten Sie TB7 (M1, M2, S-Kontakt) an den
Außengeräten im selben Kältemittelsystem in Reihe. (*1)
*1: Schließen Sie die Übertragungsleitung zur zentralen Steuerung an TB7
am OC (*2) an, falls TB7 am Außengerät im selben Kältemittelsystem
nicht in Reihe geschaltet ist. Bei einer Betriebsstörung des OC
oder wenn die zentrale Steuerung während des Ausschaltens der
Stromversorgung erfolgt, schalten Sie TB7 am OC und OS in Reihe.
(Bei einer Betriebsstörung oder Unterbrechung der Stromversorgung
des Außengeräts, dessen Stromversorgungsanschluss CN41 auf
der Steuerplatine zu CN40 geändert wurde, erfolgt selbst dann keine
zentrale Steuerung, wenn TB7 in Reihe geschaltet ist.)
*2: OC und OS der Außengeräte im selben Kältemittelsystem werden
automatisch identifi ziert. Sie werden in abfallender Reihenfolge ihrer
Kapazität als OC und OS identifi ziert (bei identischer Kapazität in
ansteigender Reihenfolge ihrer Adressnummern).
<B> Außenwand
<D> Boden (Wasserschutz)
Wärmeisolierungsmaterial
B
Füllmaterial
D
Wasserschutzschicht
F
Dämmmaterial
H
10 mm oder mehr
20 mm oder mehr
-Kontakt) an den Außengeräten in
-Kontakt) von nur einem Außengerät an.
41

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières