Helios Radiant HP1/10 Mode D'emploi page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour HP1/10:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

19. Vor der Durchführung von Reinigungs- oder Wartungs-Eingriffen ist das Gerät auszuschalten und vom Netz zu
trennen.
20. Wenn das Gerät gefallen ist oder starke Stöße erhalten hat, muss es unbedingt vor Gebrauch durch den Hersteller
oder einen autorisierten Kundendienst überprüft werden.
21. Lampen nicht mit bloßen Händen anfassen. Der Kolben wird durch Kontakt mit der Haut beschädigt. In diesem Falle
verfällt die Garantieleistung.versehentlicher Berührung der inneren Halogenlampe oder des äußeren roten Filter-Rohrs
Fingerabdrücke mit einem weichen Lappen und etwas Alkohol/Spiritus entfernen, da sich sonst die Abdrücke im Quarz
einbrennen und eine vorzeitige Beschädigung der Lampe verursachen. Sämtliche Anschlüsse müssen den geltenden
Sicherheitsnormen entsprechen und von einem Fachmann ausgeführt werden.
22. Wenden Sie sich sofort an den Hersteller oder an einen autorisierten Kundendienst, wenn das Gerät schlecht
funktionieren sollte oder beschädigt ist.
23. Bei eventuellen Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile von Star Progetti benutzt werden. Im Falle von
Beschädigungen am Kabel oder am dazugehörenden Stecker, müssen diese sofort behoben bzw. ausgetauscht werden.
Dies muss durch den Hersteller oder eine autorisierte Kundendienststelle erfolgen.
24. Schalten Sie den Hauptschalter der Anlage aus wenn:Sie eine Unregelmäßigkeit beim Betrieb bemerken; wenn Sie
Wartungs- bzw. Reinigungs-Arbeiten an der Hülle vornehmen wollen; wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen wollen.
25. Bedecken oder verstopfen Sie niemals den Front-Grill, durch den die Hitze ausströmt.
26. Bei der Installation ist ein Schalter vorzusehen, der mit einer Distanz zwischen den Kontakten gleich (oder größer als)
3 mm dimensioniert sein sollte.
27.Bedecken oder verstopfen Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
28.Halten Sie den Front-Grill sauber.
29.Zur Vermeidung von Feuer-Risiken darf das Gerät mit den Strahlungs-Elementen nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien aufgestellt, oder auf Vorhänge, Betten und Ähnliches gerichtet sein. Es muss auf jeden Fall ein
angemessener Mindestabstand garantiert sein, um so Schäden und Feuergefahr zu vermeiden.
30.Benutzen Sie das Gerät nicht in Verbindung mit Programmier- oder Zeitschalt-Einrichtungen und ähnlichen Anlagen,
die das Heiz-Gerät automatisch einschalten könnten.
Warnung: Dieses Symbol weist darauf hin, dass zur Vermeidung von Schäden am Gerät
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen sind
1. Vor dem Gebrauch des Gerätes:
a) Spannungsangabe auf dem Geräteschild mit der Spannung des Stromanschlusses vergleichen. Die angegebenen
Werte müssen übereinstimmen.
b) Überprüfen, ob das Gerät auf der Wandhalterung fest montiert ist.
2.Helios HP muss mit einer Erdung versehen sein.
3.Überprüfen Sie die Stromleistung, ob diese der zu installierenden elektrischen Belastung angemessen ist.
4.Das Gerät muss immer horizontal installiert werden.
5.Berühren Sie den Brenner-Kolben nur an den Endkappen. Wenn Sie versehentlich den Brenner-Kolben berührt haben,
muss dieser sofort mit einem in Alkohol getränkten Tuch gesäubert werden.
6.Der Brenner-Kolben erleidet bei Berührung mit den Fingern Schäden.
7.Bedecken oder verstopfen Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
8.Der Ausstausch des Stromkabels darf nur vom Hersteller oder dem Kundendienst oder einem spezialisierten Techniker
vorgenommen werden.
9.Achtung - wenn das Gerät Helios HP in der Nähe von Vorhängen, Sonnenschirmen angebracht ist, muss darauf
geachtet werden, dass kein versehentlicher Kontakt oder Nähe entstehen kann.
10.Es ist ein wärmebeständiges FG7-Kabel zu verwenden.Bis 16A muss ein Kabel von 1,5 qmm und von 16 bis 25 A eines
von 2,5 qmm verwendet werden. Zudem müssen Sie das Gerät erden.
11.Befestigen Sie das Gerät am Montagebügel und spannen Sie bis zum Anschlag, nachdem Sie die Winkelposition
eingestellt haben. Trennen Sie das Gerät während der Einstellung der Winkelposition immer von der Netzversorgung ab.
Das Gerät ist mit dem Kolben in horizontaler Position zu installieren.
12.Als allgemeine Regel gilt, daß die Geräte mindestens 2 mt von brennbaren Gegenständen (Kartons, Textilien usw.)
sowie Glastüren-oder Fenster installiert werden müssen. Wenn in Werkstätten oder Garagen feuergefährliche Lacke
oder Brennstoffe vorhanden sind, müssen die Heizgeräte mindestens 4 mt entfernt sein. In geschlossenen, besonders
staubigen Räumen dürfen die Geräte nicht installiert werden, um die Lame nicht zu beschädigen.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières