Sicherheitshinweise - Trixie REPTILAND Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour REPTILAND:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Inbetriebnahme und Betrieb:
• Vor Inbetriebnahme schrauben Sie das Leuchtmittel
in die Fassung (E 27) und stecken Sie den Netzstecker
in eine geeigneten Steckdose.
• Für Lampen mit geschlossenem Reflektor gilt: Sollte
die Lampe auf dem Terrarium stehen, muss die Wärme-
abfuhr gewährleistet sein. D. h. der Reflektorrand darf
nicht direkt mit der Terrarienoberfläche abschließen.
Stellen Sie im Zweifelsfall geeignete Gegenstände als
Abstandshalter unter die Lampe.
• Eine geeignete Belüftung beugt dem Überhitzen von
kleinen Räumen vor.
• Der Schalter am Netzkabel dient dem Ein- und Aus-
schalten der Lampe.
• Achten Sie bei Montage der Lampe mit der Klemme
besonders auf einen sicheren Halt des Gerätes. Rohre
sind zur Befestigung ungeeignet.
Die Terrarienbewohner müssen die Möglichkeit haben, sich
dem Wirkungskreis der Lampe zu entziehen. Ein Tempe-
raturgefälle im Terrarium sowie Rückzugsmöglichkeiten
sind für das Wohlbefinden Ihrer Tiere unerlässlich. Beim
Einsatz von Leuchtmitteln mit UV-Strahlung beachten Sie
bitte die Hinweise der Lampenhersteller.

Sicherheitshinweise:

• Die Leuchte darf nicht ohne die Zugentlastung an der
Leitung aufgehängt werden.
• Überprüfen Sie Fassung, Zuleitung, Schalter und
Stecker regelmäßig auf Beschädigung. Im Falle von
Beschädigungen darf die Leuchte nicht verwendet
werden bzw. muss unverzüglich außer Betrieb ge-
nommen werden. Das Gleiche gilt, wenn die Leuchte
mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen ist. Die
Überprüfung bzw. Reparatur muss durch qualifiziertes
Fachpersonal (Elektriker) erfolgen!
• Es ist vor der Inbetriebnahme des Gerätes generell zu
prüfen, ob dieses Gerät für die gewünschte Art der An-
wendung geeignet ist. Im Zweifelsfall sind Rückfragen
bei Fachleuten, Sachverständigen oder dem Hersteller
der verwendeten Geräte notwendig!
• Die Leuchte darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit betrieben werden.
• Trennen Sie die Leuchte vor dem Lampenwechsel
vom Netz.
• Verwenden Sie das Schutzgitter, um den Kontakt mit
der Lampe zu verhindern. Es ist außerdem sicherzustel-
len, dass niemand in Berührung mit heißen Stellen an
der Leuchte kommen kann.
6.
7.
• Die Leuchte darf nur an normal entflammbaren oder
an nicht brennbaren Befestigungsflächen befestigt
und nicht abgedeckt werden (z. B. mit einer Decke).
Brandgefahr! Normal entflammbare Oberflächen
müssen eine Entzündungstemperatur von mindestens
200 °C aufweisen und dürfen bei dieser Temperatur
weder erweichen noch sich verformen, sie können
z. B. aus Holz oder Werkstoffen auf Holzbasis mit mehr
als 2 mm Dicke bestehen.
• Zum Anschluss darf ausschließlich die vom Her-
steller mitgelieferte Leitung verwendet werden. Bei
Austausch einer beschädigten Leitung darf nur eine
spezielle Leitung verwendet werden. Vor Inbetrieb-
nahme nach Anschluss/Austausch der Leitung ist eine
Überprüfung durch eine Fachkraft durchzuführen.
• Die Leuchte darf nicht mit UV-Leuchtmitteln verwen-
det werden, wenn sich Menschen im gleichen Raum
aufhalten. Schauen Sie nicht direkt in die Lampe.
Technische Daten:
Betriebsspannung
230 V~50/60 HZ
Schaltstrom
max. 1,3 A
maximale Umgebungstemperatur
45 °C
maximale Lampenleistung
je nach Modell bis 100 W bzw. bis 250 W (bitte Angabe
auf der Kartonage beachten)
Sicherheitsabstand
Es gelten die Herstellerangaben der eingesetzten Leucht-
mittel.
Zulässige Leuchtmittel:
Es können folgende Lampen in diesem Produkt verwendet
werden:
• Reflektorlampen (Glühfaden) und Glühbirnen (z. B.
„REPTILAND" Wärme-Spotlampe)
• Halogen-Strahler (z. B. „REPTILAND HeatSpot Pro"
Halogen Wärme-Spotlampe)
• UV-Kompaktlampen (Energiesparlampe mit inte-
griertem Vorschaltgerät z. B. „REPTILAND Tropic Pro
Compact")
• Keramikheizstrahler mit E 27-Sockel (z. B. „REPTI-
LAND" Keramik-Infrarot-Wärmestrahler)
Beachten Sie bitte entsprechend die Gebrauchsanwei-
sungen und Datenblätter der Leuchtmittel und besonders
die empfohlenen Mindestabstände zu angestrahlten
Flächen.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières