Fiorenzato F5 Manuel D'instruction page 31

Masquer les pouces Voir aussi pour F5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

gungsschraube an der Halterung der Mahlschei-
ben. Zum Reinigen des Trichters benutzen Sie am
besten Wasser und Neutralseife. Spülen Sie den
Trichter zum Schluss gut mit lauwarmem Wasser
aus und trocknen Sie ihn sorgfältig ab.
Mahlsystem
Zur Reinigung der Mahleinheit müssen Sie zuerst
den Einstellring entfernen, indem Sie ihn im Uhr-
zeigersinn drehen. Der Ring ist durch eine Siche-
rungsschraube befestigt, die vorher abge-
schraubt werden muss. Dann können Sie die
obere Halterung der Mahlscheiben abnehmen
und sorgfältig mit einem Pinsel und einem trok-
kenen Tuch die gesamte Mahleinheit, die aus
den Mahlscheiben und den Gewinden besteht,
säubern. Zum Schluss setzen Sie die obere Hal-
terung der Mahlscheiben wieder ein und schrau-
ben den Einstellring wieder an. Befestigen Sie
nun wieder die Abschraubsperre in einer der bei-
den zur Verfügung stehenden Bohrungen, und
zwar in der, die es dem Benutzer ermöglicht, den
gewünschten Mahlgrad einzustellen. Setzen Sie
den Trichter wieder auf und befestigen Sie ihn
mit der Sicherungsschraube. Stellen Sie nun den
Mahlgrad ein.
Dosiereinheit
(Version mit Dosierer)
Führen Sie die Reinigung nach Entleerung des
gemahlenen Kaffees durch, indem Sie die Sterne
des Dosierers sorgfältig mit einem trockenen
Pinsel säubern. Helfen Sie sich dabei, indem Sie
den Hebel betätigen.
Die Austrittsöffnung des Dosierers kann mit
einem trockenen Tuch gereinigt werden. Für eine
gründlichere Reinigung wenden Sie sich an qua-
lifiziertes Personal, das das Gerät immer aus dem
Netzstecker stecken muss.
Auswurföffnung
(Version mit Kaffeetütenhalter)
Die Kaffeeauswurföffnung wird am besten mit
einem trockenen Tuch gereinigt.
DIE RICHTLINIE 2002/96/EG (RAEE):
INFORMATIONEN FÜR DIE BENUTZER
Diese Information wendet sich ausschließlich an
die Besitzer von Geräten, die auf dem Etikett mit
den technischen Daten, das sich auf dem
Produkt befindet (Typenschild), das Symbol
(Abb. A) aufweisen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das
Produkt gemäß den geltenden Bestimmungen
als elektrisches oder elektronisches Gerät klassi-
fiziert wird und der EU-Richtlinie 2002/96/EG
(RAEE) entspricht, weshalb es am Ende seiner
Lebenszeit verpflichtend vom Hausmüll getrennt
entsorgt werden muss, indem es kostenlos bei
einem Altstoffsammelzentrum für elektrische
und elektronische Geräte oder beim Händler im
Rahmen des Kaufs eines neuen gleichwertigen
Geräts abgegeben wird. Der Nutzer ist dafür
zuständig, das Gerät am Ende des Lebenszyklus
zur entsprechenden Sammelstelle zu bringen.
Bei Zuwiderhandlung können die von den gel-
tenden Abfallgesetzen vorgesehenen Strafen zur
Anwendung gelangen.
Eine adäquate Abfalltrennung für die anschlie-
ßende Durchführung einer umweltschonenden
Behandlung und Entsorgung des für das
Recycling aufbereiteten Geräts trägt dazu bei,
negative Auswirkungen auf Gesundheit und
Umwelt zu vermeiden und begünstigt das
Recycling von Materialien, aus denen das
Produkt besteht. Für detailliertere Informationen
über die verfügbaren Sammelstellen wenden Sie
sich bitte an die örtlichen Abfallbehörden oder
an das Geschäft, in dem das Gerät gekauft wur-
de. Die Hersteller und Importeure nehmen ihre
Verantwortung hinsichtlich des Recyclings, der
Aufbereitung
und
Entsorgung wahr – sowohl direkt als auch durch
die Beteiligung an einer Sammelstelle.
31
Abb. A
der
umweltgerechten

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

F6F5 gF5 tF6 gF6 tF63k ... Afficher tout

Table des Matières