Konfiguration Der Dip-Schalter; Wichtige Informationen Und Wartung - AERMEC Omnia ULI PC Série Manuel D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

KONFIGURATION DER DIP-SCHALTER

Die Elektronikkarte ist mit entsprechenden Dipschaltern für die Konfiguration der Anlage ausgestattet, um alle möglichen
Installationserfordernisse abzudecken. Den 8 Mikroschaltern werden die folgenden Funktionen zugeordnet:
Dip_Board
Position
On
Dip1
Aus
On
Dip2
Aus
On
Dip3
Aus
On
Dip4
Aus
On
Dip5
Aus
On
Dip6
Aus
On
Dip7
Aus
On
Dip8
Aus
2-Leiter-System
Art der Anlage
mit Elektrischem
Widerstand
Dip5
OFF
Dip6
OFF
Art des Gebläsekonvektors
Dip7
Dip8

WICHTIGE INFORMATIONEN UND WARTUNG

ACHTUNG: Der Gebläsekonvektor ist mit dem Stromnetz und
dem Wasserkreis verbunden. Somit kann ein Eingriff durch
Personal, das nicht über spezielle technische Kenntnisse ver-
fügt, Schäden beim Bediener, beim Gerät sowie der Umgebung
hervorrufen.
D E N G E B L Ä S E KO N V E K TO R N U R M I T E I N P H A S I G E R
230V-SPANNUNG SPEISEN
Bei Benutzung einer anderen Stromversorgung kann der
Gebläsekonvektor irreparable Schäden erleiden.
DEN GEBLÄSEKONVEKTOR NICHT UNSACHGEMÄSS EINSET-
ZEN
Der Gebläsekonvektor darf nicht in der Tierzucht, während der
Entbindung von Tieren und deren Wachstum benutzt werden.
BELÜFTUNG DER UMGEBUNG
Es wird empfohlen, die Umgebung, in der der Gebläsekonvektor
installiert ist, regelmäßig zu belüften, d.h. besonders dann,
wenn sich im Raum viele Personen aufhalten oder darin mit Gas
betriebene Geräte oder Geruchsquellen befinden.
RICHTIGES EINSTELLEN DER TEMPERATUR
Die Umgebungstemperatur muss so geregelt werden, dass
ein maximales Wohlbefinden der anwesenden Personen
gewährleistet ist, d.h. besonders wenn es sich dabei um
ältere Menschen, Kinder oder Kranke handelt. Dabei sind
Temperaturschwankungen zwischen dem Innen- und
Außenbereich von mehr als 7 °C im Sommer zu vermeiden.
Im Sommer führt eine zu niedrige Temperatur zu einem höhe-
ren Stromverbrauch.
Wassertemperaturfühler unter dem 3-Wege-Ventil
MS-Eingang mit Saisonwechsel-Funktion
MS-Eingang mit Einschaltfunktion des Gebläsekonvektors
2-Leiter-System mit Cold plas-
4-Leiter-System
ma/keimtötender Lampe
ON
OFF
Bedeutung
Absperrventil vorhanden
Kein Absperrventil
Wasserfühler von dem 3-Weg-Ventil
Toter Bereich 2° C
Toter Bereich 5° C
Siehe Tabelle 2
(Art der Anlage)
Siehe Tabelle 3
(Art des Gebläsekonvektors)
2-Leiter-System nur Kühlung + elektri-
OFF
ON
ULI16PC
ON
OFF
RICHTIGES AUSRICHTEN DES LUFTSTRAHLS
Die aus dem Gebläsekonvektor austretende Luft darf nicht
auf Personen gerichtet sein; Dies kann auch bei einer höheren
Temperatur als der Raumtemperatur Kälteempfinden und dem-
zufolge Unwohlsein auslösen.
KEIN ZU HEISSES WASSER VERWENDEN
Verwenden Sie zum Reinigen der Inneneinheit weiche Tücher
oder Schwämme, die mit maximal 40°C warmem Wasser
angefeuchtet wurden. Keine chemische Produkte oder
Lösungsmittel an irgendeinem Teil des Gebläsekonvektors ver-
wenden. Kein Wasser auf die Außen- oder Innenflächen des
Gebläsekonvektors spritzen (dadurch kann es zu Kurzschlüssen
kommen).
REGELMÄSSIGE REINIGUNG DES FILTERS
Eine häufige Reinigung des Filters gewährleistet eine höhere
Funktionsleistung.
Prüfen, ob der Filter stark verschmutzt ist: ggf. den Arbeitsgang
öfters wiederholen.
Oft reinigen: den angesammelten Staub mit einem Staubsauger
entfernen; die Benutzung von Wasser und Reinigungsmitteln
beschleunigt deutlich die elektrostatische Entladung.
Den Filter nach dem Reinigen wieder am Gebläsekonvektor
anbringen, indem in umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau vor-
gegangen wird.
AUSSERGEWÖHNLICHE REINIGUNG
Durch die Möglichkeit, das Becken und die Ventilatorschaufeln
abzunehmen (nur durch Fachpersonal mit spezifischen tech-
nischen Kenntnissen ausführbar), ist auch eine sorgfältige
Reinigung der Innenteile möglich, was für die Installation in
IULIPCLJ 1810 - 6976445_02
scher Widerstand (2T+2F)
ON
ON
ULI26PC ULI36PC
OFF
OFF
31

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Omnia uli 16 pcOmnia uli 21 pcOmnia uli 36 pc

Table des Matières