TLV QuickTrap FX1 Manuel D'utilisation page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. Reinigungsfunktion
Rost, Ablagerungen und andere Verschmutzungen können die Dichtfähigkeit des Ventilsitzes
beeinträchtigen und so zu Dampfverlusten und höherer Produkttemperatur führen. Eine Ver-
stopfung des Ventilsitzes dagegen verringert die Produkttemperatur. FX1 hat eine eingebaute
Reinigungsfunktion, die während des Betriebs benutzt werden kann. Folgen Sie den
Anweisungen hier unten um den Ventilsitz von Verunreinigungen zu befreien.
VORSICHT
Anweisungen zum Reinigungsvorgang
1. Zuerst Einlassventil, dann Auslassventil schließen. Warten, bis der Druck zwischen
Einlassventil und dem Kondensatableiter auf Atmosphärendruck abgesunken ist (wenn die
Oberflächentemperatur auf Raumtemperatur abgesunken ist). Die Kappe oder Konternummer
nicht öffnen, wenn die Absperrarmaturen noch offen und FX1 noch unter Druck steht.
2. Den Gehäusedeckel mit einem Schraubenschlüssel halten und mit einem anderen Schlüssel
die Kontermutter langsam lösen. Deckel und Mutter langsam lösen, damit noch vorhandener
Dampf unter Druck durch die Gewindegänge entweichen kann. Falls Dampfleckage auftritt,
FX1 öffnen und die Dichtungen auswechseln (siehe Kapitel 10).
3. Den Gehäusedeckel mit einem Schraubenschlüssel halten und die Kappe mit einem weiteren
Schraubenschlüssel abdrehen und abnehmen. Die Kontermutter vorsichtig abdrehen, um
noch eventuell vorhandenen Dampf abzulassen.
4. Die Position der Justierschraube und die Anzahl der Drehungen um zur Werkseinstellung zu
gelangen prüfen. (Wenn A und B den Stellungen auf Seite 18 entsprechen).
5. Mit flachem Schraubenzieher die Justierschraube langsam im Uhrzeigersinn drehen
(Schließrichtung) bis sie stoppt. (Dadurch wird die Reinigungskante in Richtung Ventilsitz
bewegt und damit Ablagerungen entfernt).
6. Die Justierschraube langsam gegen Uhrzeigersinn drehen (Öffnungsrichtung), bis sie stoppt.
(Das erlaubt die Reinigung nach Beginn der Dampfzufuhr).
7. Kappenmutter aufsetzen und auf vorgeschriebenes Drehmoment anziehen (siehe Seite 21).
8. Jetzt das Auslassventil voll öffnen, danach langsam und vorsichtig das Einlassventil. Dabei
auf möglichen Dampfverlust achten. Falls Leckage beobachtet wird, sofort das Einlassventil
schließen, dann das Auslassventil und die Ursache der Leckage reparieren.
9. 10 Sekunden warten, um Schmutz auszuschleusen. Auf eventuelle Dampfleckage achten –
einschliesslich an der ins Freie führenden Auslaufseite . Vorsicht vor austretendem Dampf
aus der offenen Auslassleitung. Falls an dem Kondensatableiter irgendwo Dampfleckage
beobachtet wird, sofort das Einlassventil, dann das Auslassventil schließen und den Schaden
reparieren.
10. Danach die Einstelltemperatur wieder einstellen. Zuerst FX1 vollständig absperren und den
Dampfdruck, wie folgt, reduzieren:
11. Zuerst Einlassventil schließen, dann Auslassventil. Warten bis der Dampfdruck dem
Umgebungsdruck entspricht (wenn die Oberflächentemperatur Raumtemperatur erreicht hat).
12. Den Gehäusedeckel mit einem Schraubenschlüssel halten und mit einem anderen Schlüssel
die Kontermutter langsam lösen (siehe Punkt 2 oben).
13. Langsam die Justierschraube im Uhrzeigersinn (Schließrichtung) drehen, um zu der unter
Punkt 4 beschriebenen Stellung zu gelangen.
14. Kontermutter aufsetzen. Die Justierschraube mit flachem Schraubenzieher festhalten und die
Kontermutter fest anziehen.
15. Kappenmutter aufsetzen und auf vorgeschriebenes Drehmoment anziehen (siehe Seite 21).
16. Jetzt das Auslassventil voll öffnen, danach langsam und vorsichtig das Einlassventil. Dabei
auf möglichen Dampfverlust achten. Falls Leckage beobachtet wird, sofort das Einlassventil
schließen, dann das Auslassventil und die Ursache der Leckage reparieren.
17. Die Temperatureinstellung entweder mit einem eingebauten Thermometer oder durch
Messung auf der flachen Oberseite am Einlass des Kondensatableiters nach Dampfeintritt
mindestens 30 Minuten lang beobachten. Je nach Wandstärke ist die Innentemperatur 10 –
20 °C höher als die Oberflächentemperatur. Falls die gewählte Temperatur nicht erreicht wird,
den Vorgang ab Punkt 1, Seite 17 beschrieben, wiederholen.
• Zur Vermeidung von Verletzungen vor dem Öffnen von FX1 immer
Dampfdruck ablassen.
• Beim Umgang mit hohen Geh ä usetemperaturen, wie sie w ä hrend des
Betriebs auftreten, unbedingt hitzebest ä ndige Handschuhe benutzen.
Nichtbeachtung kann zu Verbrennungen führen.
― 19 ―

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Trap unit x1

Table des Matières