TLV QuickTrap FX1 Manuel D'utilisation page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Anwendungen
• NICHT FÜR beliebige Zwecke einsetzen, außer für Begleitheizung und Behälterbeheizung,
Schaltschrankbeheizung.
• EINSETZBAR für Begleitheizung oder Behälterbeheizung NUR, FALLS die erforderliche
Produkt-Viskosität erhalten bleibt, wenn das Kondensat um mindestens 15 °C untergekühlt ist,
selbst wenn die Kondensat-Temperatur unter der Produkt-Temperaturliegt.
• EINSETZBAR in Schaltschränken NUR, FALLS die Dampfkondensat-Temperatur die
Instrumente in den Schränken NICHT beschädigen kann.
6. Einbauhinweise
VORSICHT
ANMERKUNG: Bei Schweißmuffenanschluss Elektroschweißung mit einlagiger Schweißnaht an-
wenden. Die Innenteile brauchen dann wegen nur geringer Erwärmung nicht ausgebaut werden.
1. Manchmal werden Universal-Anschlussstück und Kondensatableiter getrennt verschickt.
Dann ist darauf zu achten, dass nach Abnahme der Schutzkappe am Kondensatableiter die
Dichtringe noch sicher an ihrem Platz sitzen (siehe Seite 21).
2. Unter Berücksichtigung der folgenden Bedingungen kann das Universal-Anschlussstück in
jeder beliebigen Lage eingbaut werden:
a. Der Pfeil auf dem Anschlussstück muss in Durchflussrichtung zeigen,
b. Das Universal-Anschlussstück muss so eingebaut werden, dass die Flanschfläche zum
Anschluss des Kondensatableiters senkrecht steht.
c. Der Kondensatableiter muss mit dem Warnschild nach oben eingebaut werden
3. Vor dem Einbau die Transport-Schutzkappen entfernen.
4. Vor Einbau Leitung durchblasen, um Öl und Verschmutzungen zu entfernen.
5. Sicherstellen, dass die Leitungsnennweite ausreichend groß dimensioniert ist.
6. Die Kondensatleitung im Abstand von maximal 800 mm vor und hinter dem
Kondensatableiter abstützen.
7. FX1 so einbauen, dass alle Warnschilder (auch auf der Kappe) bei Wartung und Reparatur
gut sichtbar sind. Am niedrigsten Punkt der Rohrleitung einbauen, damit Kondensat gut
zufließen kann.
8. Falls die Auslassleitung in einen Tank oder eine Kondensatrückführleitung mündet, oder falls
mehrere Kondensatableiter an eine gemeinsame Leitung angeschlossen sind, muss ein
Rückschlagventil hinter jedem Kondensatableiter eingebaut werden.
9. Ein Rückschlagventil anbringen falls Gegendruck in der Produktleitung erwartet wird.
10. Einlassventil langsam öffnen und prüfen, ob FX1 richtig funktioniert.
Installationsbeispiele: horizontale Leitung
Richtig
Warn-
KA-
schild
Flansch
Boden
• Einbau und Ausbau, Inspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten,
Öffnen/Schließen von Armaturen, Einstellung von Komponenten, dürfen
nur von geschultem Wartungspersonal vorgenommen werden.
• In sicherer Entfernung von Auslassöffnungen aufhalten und andere
Personen warnen, sich fern zu halten.
• Kondensatableiter nur dort einbauen, wo kein Wasserschlag eintreten
kann.
• Kondensatableiter in frostsicherer Umgebung einbauen.
Warnschild zeigt nicht nach oben
Boden
Falsch
Kondensatableiter-Flanschfläche
steht nicht senkrecht
Boden
Boden
― 16 ―
Boden

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Trap unit x1

Table des Matières