Dexter power MS SL 8 Traduction Des Instructions D'origine page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour MS SL 8:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss
soweit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (16a)
und Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An­
schlagschiene (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Position bringen.
• Maschinenkopf (4) am Handgriff (2) nach hinten
schieben und gegebenenfalls in dieser Position fixie­
ren (je nach Schnittbreite).
• Legen Sie das zu schneidende Holz an die An­
schlagschiene (16) und auf den Drehtisch (14).
• Das Material mit der Spannvorrichtung (7) auf dem
feststehenden Sägetisch (15) feststellen, um ein
Verschieben während des Schneidvorgangs zu ver­
hindern.
• Entriegelungshebel (3) drücken um den Maschinen­
kopf (4) freizugeben.
• Ein­, Ausschalter (2) drücken um den Motor einzu­
schalten.
• Bei fixierter Zugführung (21):
Maschinenkopf (4) mit dem Handgriff (1) gleichmä­
ßig und mit leichtem Druck nach unten bewegen, bis
das Sägeblatt (6) das Werkstück durchschnitten hat.
• Bei nicht fixierter Zugführung (21):
Maschinenkopf (4) nach ganz vorne ziehen. Den
Handgriff (1) gleichmäßig und mit leichtem Druck
ganz nach unten absenken. Nun Maschinenkopf (4)
langsam und gleichmäßig ganz nach hinten schie­
ben, bis das Sägeblatt (6) das Werkstück vollständig
durchschnitten hat.
• Nach Beendigung des Sägevorgangs Maschinen­
kopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und
Ein,­ Ausschalter (2) loslassen.
Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Ma­
schine automatisch nach oben. Handgriff (1) nach
Schnittende nicht loslassen, sondern Maschinenkopf
langsam und unter leichtem Gegendruck nach oben
bewegen.
8.4 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 45° (Abb. 9)
Mit der Kappsäge können Schrägschnitte nach links
und rechts von 0°­45° zur Anschlagschiene ausgeführt
werden.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (16a)
muss für 90° ­ Kappschnitte in der inneren Position
fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver­
schiebbaren Anschlagschiene (16a) und schieben
Sie die verschiebbare Anschlagschiene (16a) nach
innen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss
soweit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (16a)
und Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An­
schlagschiene (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
• Feststellschraube (26) lösen.
• Mit dem Handgriff (11) den Drehtisch (14) auf den
gewünschten Winkel einstellen. Der Zeiger (12) auf
dem Drehtisch muss mit dem gewünschtem Winkel­
maß der Skala (13) auf dem feststehenden Säge­
tisch (15) übereinstimmen.
• Die Feststellschraube (26) wieder festziehen um
Drehtisch (14) zu fixieren.
• Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.5 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1/10/11)
• Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthalten.
• Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (23) fixieren.
• Den Drehtisch (14) auf 0° Stellung fixieren.
• Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem Handgriff
(1) den Maschinenkopf (4) nach links, auf 45° neigen.
• 45°­Anschlagwinkel (b) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (14) anlegen.
• Justierschraube (28) soweit verstellen, bis der Win­
kel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (14) genau
45° beträgt.
• Die Einstellung muss nicht fixiert werden, da diese
durch die Vorspannung der Feder gehalten wird.
• Überprüfen Sie abschließend die Position der Win­
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (19) mit Kreuz­
schlitzschraubendreher lösen, auf 45°­Position der
Winkelskala (18) setzen und Halteschraube wieder
festziehen.
8.6 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0° (Abb.
1/2/12)
Mit der Kappsäge können Gehrungsschnitte nach links
von 0°- 45° zur Arbeitsfläche ausgeführt werden.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (16a)
muss für Grehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in der
äußeren Position fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver­
schiebbaren Anschlagschiene (16a) und schieben
Sie die verschiebbare Anschlagschiene (16a) nach
außen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss
soweit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (16a)
und Sägeblatt (6) mindestens 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An­
schlagschiene (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
• Den Drehtisch (14) auf 0° Stellung fixieren.
DE
15

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

3901204953

Table des Matières