L. G. B. 55005 Instructions De Service page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Adapter/Verteiler 55110 verwen-
den.
Achtung! MZS-Anzeigemodule
55077 müssen direkt an die Zen-
trale
angeschlossen
nicht an einen MZS-Adapter/Ver-
teiler 55110.
- Netzstecker des Trafos in eine
Steckdose stecken. Die grüne
Leuchtdiode an der Zentrale
leuchtet.
- Mit Decodern ausgerüstete
Loks auf die Gleise stellen.
- Losfahren. Bis zu 23 Loka-
dressen können vergeben wer-
den (siehe PROGRAMMIEREN
DER LOKADRESSE).
FUNKTION DER ZENTRALE
Die Zentrale verfügt über:
- 2 LED-Anzeigen
- Reset-Taste
- "0+22"-Taste
LED-Anzeigen: Die linke LED
zeigt den Betriebszustand der
Zentrale an:
- grün: betriebsbereit
- rot blinkend: Kurzschluß Gleise
im Bereich der Zentrale/Gleise
- rot-grün blinkend: Kurzschluß an
den Gleisen im Bereich eines
MZS-Power-Boosters
- rot blinkend - rechte LED blinkt
gelb: Kurzschluß LGB-Bus
- rot: Zentrale zu heiß (rot blin-
kend: Überhitzung beendet)
Die
rechte
Betriebsart an (siehe Betriebsart
wählen):
- LED aus: Normalbetrieb
- LED leuchtet gelb: Mischbetrieb
0+22
- LED blinkt gelb: Betrieb mit Lok-
maus
Betriebsart wählen:
- Gleichzeitig "0+22"-Taste und
Reset-Taste drücken. Dann wird
die nächste Betriebsart einge-
schaltet. Erneutes Drücken der
beiden Tasten schaltet die dritte
Betriebsart ein, nochmaliges
Drücken wieder die erste.
- Dabei gilt folgende Reihenfolge:
- Normalbetrieb (alle Loks mit
Decoder,
(werkseitige Einstellung)
- Mischbetrieb "0+22" (siehe
6
werden,
LED
zeigt
keine
Lokmaus)
Mischbetrieb mit einer kon-
ventionellen Lok)
- Betrieb mit Lokmaus (siehe
Betrieb mit Lokmaus 55010).
Hinweis: Beim Einschalten der
Zentrale und nach einem Reset
wird automatisch die zuletzt
gewählte Betriebsart wieder ein-
geschaltet.
Reset-Taste: Bei Drücken der
Reset-Taste geht die Zentrale
wieder in den Ausgangszustand
zurück. Alle Loks halten an. Die in
der Zentrale gespeicherten Daten
(z. B. Geschwindigkeit der Lok)
werden gelöscht.
Um eine Lok wieder anfahren zu
lassen, Lok mit einem MZS-Fahr-
regler
Geschwindigkeit auf 0 stellen.
Dann erneut anfahren.
NOTHALT
Um Unfälle zu vermeiden, sind
alle MZS-Fahrregler mit einer
Nothalt-Taste ausgestattet. Wenn
die
"STOP"-Taste
gedrückt wird, schaltet die Zentra-
le sofort den Fahrstrom ab. Alle
Loks halten an.
Falls zwei Loks vor dem Nothalt
auf Kollisionskurs waren, die
Geschwindigkeit dieser Loks mit
dem MZS-Fahrregler während
des Nothalts auf 0 stellen. (Auch
während des Nothalts empfängt
die Zentrale Fahrbefehle.) Oder
Reset-Taste drücken, um alle
die
Loks anzuhalten. Warten, bis die
LED am MZS-Fahrregler dreimal
geblinkt hat. Dann erneut einmal
auf die Nothalttaste drücken, um
den Fahrbetrieb wieder aufzuneh-
men.
ÜBERLAST-SICHERUNG
Die MZS-Zentrale ist mit einer
Überlast-Sicherung ausgestattet.
Bei Überlastung schaltet die Zen-
trale sofort ab. Es gibt zwei Ursa-
chen für eine Überlastung der
Zentrale:
1. Kurzschluß (rote LED blinkt)
Ursache
beheben, dann Nothalt-Taste am
MZS-Fahrregler drücken, um den
Betrieb wieder aufzunehmen.
erneut
anwählen.
(Nothalt)
des
Kurzschlusses

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour L. G. B. 55005

Ce manuel est également adapté pour:

Mzs-zentrale "typ 2"

Table des Matières