Anzeige Ladegerät; Serviceinformationen - Trueshopping SF20703 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

12. Anzeige Ladegerät
Anzeigestatus
Rote LED
Grüne LED
Aus
Blinkt
An
Aus
Aus
Blinkt
Aus
Blinkt
Blinkt
An
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt werden und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle
Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten
Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet.
Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle
überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der
nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze
durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte
Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im
Ladegerät
Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Der Akku ist zu 85% aufgeladen und einsatzbereit.
(Ladedauer 1,5 Ah Akku: 30 min)
(Ladedauer 3,0 Ah Akku: 60 min)
(Ladedauer 5,2 Ah Akku: 130 min)
Danach wird auf eine Schonladung umgeschaltet bis zur vollständigen Ladung.
An
(Ladedauer insgesamt 1,5 Ah Akku: ca. 40 min)
(Ladedauer insgesamt 3,0 Ah Akku: ca. 75 min) (Ladedauer insgesamt 5,2
Ah Akku: ca. 140 min)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung. Hierbei wird der Akku
aus Sicherheitsgründen langsamer geladen und benötigt mehr als 1h. Dies kann
folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen oder die Entladung eines
erschöpften Akkus wurde fortgesetzt (Tiefenentladung) - Die Akkutemperatur liegt
nicht im Idealbereich zwischen 25° C und 45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der Akku kann trotzdem
weiter geladen werden.
Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt (unter 0° C)
Maßnahme:
An
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen 1 Tag bei
Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
Bedeutung und Maßnahme
Technische Änderungen vorbehalten
Diese Sendung enthält Lithium-Ionen-Batterien.
Gemäß Sondervorschrift 188 unterliegt diese Sendung
nicht den Vorschriften des ADR. Sorgsam behandeln.
Entzündungsgefahr bei Beschädigung des Versandstücks.
Bei Beschädigung des Versandstücks: Kontrolle und
erforderlichenfalls erneutes Verpacken.
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der
Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-
Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde
entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange
wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung
oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur
Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.108.201101434.108.25

Table des Matières