■
ACHTUNG: Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder
schwindelig fühlen. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder
anderen Symptomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
■
Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und nach
dem Training keine Mahlzeiten zu sich.
■
Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
■
Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung viel Flüs-
sigkeit braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
■
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerä-
tes und übermäßigem Training Gesundheitsschäden möglich sind.
Stromschlaggefahr
■
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich
sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstim-
men (siehe Kapitel „Technische Daten"). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Ver-
längerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen
Sie sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr.
■
Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
■
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes ein
Fehler auftritt oder bei einem Gewitter.
■
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer
am Stecker und nie am Kabel.
■
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte oder heruntergefallen ist.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■
Lesen Sie vor dem Zusammenbau des Gerätes die Aufbauanleitung sorgfältig
durch. Die Reihenfolge der beschriebenen Arbeitsschritte ist genau einzuhalten.
■
Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund.
■
Schützen Sie Bodenbeläge, auf denen das Gerät steht (sowohl während des Auf-
baus als auch während der Anwendung) mit einer Unterlage.
■
Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass ausreichend Freiraum um
das Gerät besteht, so dass Sie bei der Anwendung nicht gegen Wände, Möbel, etc.
stoßen können.
■
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Heizungen, Kamine
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
5
DE