Vaillant VK BE Klassik 16 E Notice D'utilisation page 38

Chaudière à gaz
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

?
WAS TUN, WENN ...
... eine Störung am Gas-Heizkessel
beseitigen werden muß!
5
1
1
Entriegelungsstift
4
Störmeldelampe
5
Entstörtaste (Brenner)
8
Brennersichtöffnung
38
Bei Gasgeruch:
Beachten Sie bitte die Hinweise zu Gasgeruch auf Seite 32.
Wenn die Störmeldelampe (4) leuchtet.
4
Die Schutzklappe an der Brennersichtöffnung (8) unbedingt wieder
verschießen, da sonst Abgas austreten kann!
Sie können die Funktion des Brenners durch die Brennersichtöffnung (8) sehen,
wenn Sie das Frontblech abnehmen und die Schutzklappe mit einem Werkzeug
8
öffnen.
Drücken Sie nach einer Wartezeit von ca. 1–2 Minuten den Entstörtaste (5)
an der Schaltleiste.
Ein erneuter Brennerstart erfolgt.
30 Sekunden Selbsttest abwarten.
Wenn der Brenner des Gas-Heizkessels nicht zündet, den Entstörtaste (5) an
der Schaltleiste erneut drücken.
Haben Sie zwei- oder dreimal vergeblich den Entstörknopf (5)
gedrückt, keine weiteren Entstörversuche durchführen,sondern einen
Fachmann rufen.
Wenn die Störmeldelampe (4) nicht leuchtet, und der Abgassensor abgeschaltet
hat.
Die Schutzklappe an der Brennersichtöffnung (8) unbedingt wieder
verschießen, da sonst Abgas austreten kann!
Sie können die Funktion des Brenners durch die Brennersichtöffnung (8) sehen,
wenn Sie die Frontblech abnehmen.
Wurde der Gas-Heizkessel infolge von Abgasaustritt abgeschaltet, erkennen
Sie dies daran, daß der Entriegelungsstift (1) am Abgassensor hervorsteht.
Drücken Sie den Entriegelungsstift (1) am Abgassensor.
Ein erneuter Brennerstart wird eingeleitet.
Nach dem Drücken des Entriegelungsstiftes (1) verbleibt dieser in der
eingedrückten Position.
Haben Sie zwei- oder dreimal vergeblich den Entriegelungsstift (1)
gedrückt, keine weiteren Entstörversuche durchführen, sondern einen
Fachmann rufen.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vk be klassik 47 e

Table des Matières