Vaillant VK BE Klassik 16 E Notice D'utilisation page 33

Chaudière à gaz
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise
Veränderungen im Umfeld
Ihres Gas-Heizkessels
(Fortsetzung)
Explosive und leicht
entflammbare Stoffe
Vorsichtshinweise
Wartung Ihres Gas-Heizkessels
Korrosion
Befüllen der Heizungsanlage
mit Wasser
Betrieb der Heizungsanlage mit
Notstromaggregat
SICHERHEITS- UND VORSICHTSHINWEISE
– Ordnen Sie keine zusätzlichen Geräte für Heizung, Warmwasser
oder Lüftung sowie Wäschetrockner oder Dunstabzugshaube im
Umfeld des Gas-Heizkessels ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem
anerkannten Fachhandwerksbetrieb an.
– Beim Einbau von fugendichten Fenstern müssen Sie in Absprache
mit Ihrem anerkannten Fachhandwerksbetrieb dafür Sorge tra-
gen, daß die ausreichende Zufuhr der Verbrennungsluft zum
Gas-Heizkessel weiterhin gewährleistet ist.
Für Änderungen am Gas-Heizkessel oder im Umfeld ist in jedem
Fall der anerkannte Fachhandwerksbetrieb zuständig bzw. hinzuzu-
ziehen!
Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder leicht entflamm-
baren Stoffe (z. B. Benzin, Papier, Farben) im Aufstellungsraum des
Gas-Heizkessels.
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft, Zuverlässigkeit und
hohe Lebensdauer ist eine regelmäßige Inspektion/Wartung des
Gerätes durch den Fachmann.
Wir empfehlen daher den Abschluß eines Inspektions-/Wartungs-
vertrages.
Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, chlorhaltige Reinigungs-
mittel, Farben, Klebstoffe usw. in der Umgebung des Gas-Heizkessels.
Diese Stoffe können unter ungünstigen Umständen zu Korrosion – auch
in der Abgasanlage – führen.
Zum Auffüllen und Nachfüllen der Heizungsanlage können Sie norma-
lerweise Leitungswasser verwenden. In Ausnahmefällen gibt es jedoch
stark abweichende Wasserqualitäten, welche unter Umständen nicht
zum Befüllen der Heizungsanlage geeignet sind (stark korrosives oder
stark kalkhaltiges Wasser).
Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte an Ihren anerkannten
Fachhandwerksbetrieb.
Verwenden Sie keine Zusatzmittel für die Wasseraufbereitung.
Zum Betrieb Ihres Gas-Heizkessels hat Ihr Fachmann diesen bei der
Installation an das Stromnetz angeschlossen.
Falls Sie den Gas-Heizkessel bei Stromausfall mit einem Notstromaggre-
gat betriebsbereit halten wollen, so muß das Notstromaggregat in sei-
nen technischen Werten (Spannung, Frequenz) mit denen des Strom-
netzes übereinstimmen und mindestens der Leistungsaufnahme Ihres
Gas-Heizkessels entsprechen. Ziehen Sie hierzu bitte Ihren anerkannten
Fachhandwerksbetrieb zu Rate.
33

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vk be klassik 47 e

Table des Matières