Micro Kickboard original KB 0005 Manuel De L'utilisateur page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Auf Gefällstrecken bietet die integrierte Bremse keinen sicheren
Schutz. Steige ab. Fahre immer vorausschauend und so, dass
du jeder Zeit und kurzfristig zum Stehen kommen kannst. Bei
längerem Einsatz der Bremse kann die Bremse heiß werden,
Meide Hautkontakt.
Vorsicht bei Längs- und Querillen im Asphalt! Die schmalen
Räder können beispielsweise in Straßenbahnschienen und
Gullideckeln stecken bleiben und blockieren.
Bordsteine und Kopfsteinpflaster beeinträchtigen deine
Balance. Steige besser ab! Selbst abgesenkte Bordsteine
können dich aus dem Gleichgewicht bringen.
Grundsätzlich ist es möglich, mit dem Kickboard kleinere
Sprünge zu machen. Dazu musst du dein Sportgerät allerdings
gut kennen und Routine besitzen. Verzichte im Zweifelsfall
lieber auf waghalsige Aktionen!
Nehme keine Änderungen an deinem Kickboard vor, die deine
Sicherheit gefährden würden.
Boarde nicht bei Nacht oder schlechter Sicht. Fahre immer nur allein auf
dem Kickboard.
Trage immer geeignete Schutzkleidung. Das Tragen von
sicherheitsgeprüften Helmen und Schutzausrüstung für Ellenbogen, Knie,
Handgelenk und Handflächen, sowie Schuhen mit flacher Gummisohle
wird empfohlen.
Erkläre auch anderen Kindern und Jugendlichen neben der Funktion des
Gerätes auch die Risiken, die damit verbunden sind.
Das Kickboard ist kein Spielzeug.
Achtung: Durch das mehrmalige Lösen der Achsschrauben lässt sich die
Wirkung der Schraubensicherungsmittel nach.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières