Wartung Und Pflege - Ryobi EPS80RS Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
DE
GB
FR
ES
IT
wieder über den Rahmen ein und bringen Sie sie dann an
der Schleifmaschine an.
AUSWECHSELN DES SCHLEIFPAPIERS
Siehe Abbildung 8.
Ihre Schleifmaschine wird mit Schleifschuhen und
Schleifpapier unterschiedlichster Art für unterschiedliche
Nutzungen geliefert. Zum Wechseln des Papiers, ziehen
Sie das benutzte Papier einfach von der Basis und bringen
Sie das gewünschte Papier oder Pad an der Basis der
Schleifmaschine durch Aufdrücken an.
VERWENDUNG DES FINGERPADS
Siehe Abbildung 9.
1. Öffnen Sie die Fingerpad Abdeckung.
2. Senken Sie den Fingerpad und befestigen Sie ihn in
seiner Position.
3. Schließen Sie die Fingerpad Abdeckung.
SPANNUNGS-LED
Ihr
Winkelschleifer
ist
ausgestattet, die leuchtet, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen wird. Diese LED macht Sie
darauf aufmerksam, dass das Gerät unter Spannung
steht und eingeschaltet wird, sobald Sie auf den Ein-/Aus-
Schalter drücken.

WARTUNG UND PFLEGE

WARNUNG
Ihre Schleifmaschine darf niemals an eine Steckdose
angeschlossen sein, wenn Sie Teile montieren,
Einstellungen vornehmen, Ihr Gerät reinigen oder
wenn Sie es zur Zeit nicht verwenden. Dadurch,
dass das Werkzeug vom Stromkreis getrennt wird,
wird ein unbeabsichtigtes Einschalten, das schwere
Verletzungen verursachen könnte, verhindert.
WARNUNG
Verwenden Sie für die Wartung nur Originalersatzteile.
Die Verwendung anderer Teile kann gefährlich sein
oder eine Beschädigung des Produkts verursachen.
ALLGEMEINE ANWEISUNGEN
Vermeiden
Sie
Plastikteile
den
Einsatz
Die meisten Kunststoffe können durch im Handel
erhältliche Lösungsmittel beschädigt werden. Verwenden
Sie saubere Tücher um Verunreinigungen wie Staub, Öl,
Schmierstoffe usw. zu entfernen.
NL
PT
DK
SE
FI
NO
Deutsch
mit
einer
Spannungs-LED
beim
Reinigen
von
Lösungsmitteln.
RU
PL
CZ
HU
RO
Lassen Sie niemals Bremsfl üssigkeiten, Benzin,
Produkte auf Erdölbasis, Penetrieröle usw. mit den
Plastikteilen in Kontakt geraten. Diese chemischen
Produkte enthalten Substanzen, die den Kunststoff
beschädigen, schwächen oder zerstören können.
Elektrische Geräte, die an Glasfasermaterial, Gipsplatten
und Verkleidungsplatten verwendet werden, haben die
Tendenz schneller abzunutzen und vorzeitig Defekte
aufzuweisen.Die Späne und Sägespäne von diesen
Materialien haben für die Teile von elektrischen Geräten,
wie Zahnräder, Bürsten, Schalter usw. eine sehr abrasive
Wirkung. Von einer längeren Verwendung eines Geräts
an Glasfaser, Verkleidungsplatten, Spachtelmasse oder
Gips wird daher dringend abgeraten. Falls Sie dennoch
diese Art von Materialien schleifen, müssen Sie Ihre
Schleifmaschine unbedingt mit Druckluft reinigen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit motorbetriebenen
Werkzeugen oder beim Wegblasen von Staub immer
eine Schutzbrille mit Seitenschutz. Tragen Sie außerdem
bei staubigen Arbeiten eine Atemschutzmaske.
ÖLEN
Alle Lagerelemente in diesem Werkzeug sind mit genug
qualitativ hochwertigem Schmiermiettel für die gesamte
Lebensdauer unter normalen Betriebsbedingungen geölt.
Es ist daher keine zusätzliche Schmierung erforderlich.
REINIGUNG DER SCHLEIFSCHUHE
Um eine lange Lebensdauer und optimale Effi zienz
der Schleifschuhe zu gewährleisten, müssen Sie diese
regelmäßig reinigen. Sie können alle Fremdkörper
entfernen, indem Sie den Schleifschuh einfach mit
warmem Wasser abspülen. Nachdem der Schleifschuh
gereinigt wurde, trocknen Sie ihn vorsichtig und lassen
ihn vollständig trocknen. Bewahren Sie die Schleifschuhe
stets fl ach liegend an einem trockenen und kühlen Ort auf.
REINIGUNG DER SCHLEIFPAPIERE
Der Sicherheitsknopf kann mit dem Daumen gedrückt
werden, so dass die anderen Finger zum Drücken
des Ein-/Aus-Schalters frei bleiben. Sie müssen daher
regelmäßig gereinigt werden, um den Staub und die
der
Partikel zu entfernen, die sich bei den verschiedenen
Schleifoperationen auf der Fläche ansammeln können.
Reiben Sie die Schleifpapiere zur Reinigung mit einem
kompakten Kautschukblock ab. Sie können hierfür
beispielsweise eine saubere Schuhsohle verwenden.
13
LV
LT
EE
HR
SI
SK
WARNUNG
WARNUNG
GR
TR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières