Störungen, Ursachen Und Beseitigung - Wilo -IP-Z Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8. Störungen, Ursachen und Beseitigung
Vor Wartung- oder Instandsetzungsarbeiten Anlage
spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten sichern.
Störung
Pumpe läuft nicht an
Pumpe fördert nicht
Pumpe läuft mit
verminderter Leistung
Motor überhitzt
Läßt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sanitär- und Heizungsfachhandwerker oder an
den WILO-Kundendienst.
mögliche Ursache
a) der Motor läuft nicht an
b) der Motor ist schadhaft
a) Interne Komponenten durch
Fremdkörper blockiert
b) Falsche Drehrichtung der
Pumpe
c) Druckseitiges Absperrventil
geschlossen
a) Druckseitiges Absperrventil
teilweise geöffnet
b) Mögliche Förderhöhenverluste
c) Saugleitung teilweise
blockiert oder verstopft
a) Schwergängiger Motorlauf
b) Falsche Betriebsspannung
a) Prüfen, ob Betriebsspannung am Motor anliegt
b) Motor ersetzen
a) Pumpe zerlegen und reinigen
b) Bei 3-Phasen-Anschluss zwei der drei Phasen, z.B. L1 und
L2, im Klemmenkasten vertauschen
c) Absperrventil öffnen und überprüfen
a) Absperrventil erst allmählich und dann vollständig öffnen,
bis der Druck sich stabilisiert hat
b) Förderhöhenverluste erneut prüfen (ggf. Rohrleitungen
gegen solche mit größerem Durchmesser ersetzen)
c) Rohrleitung überprüfen und reinigen
a) Prüfen, ob sich der Motor von Hand drehen lässt
(Schraube oder Anwurfschlitz auf der Rückseite des
Motors)
b) Prüfen, ob die Betriebsspannung an den Anschluss-
klemmen innerhalb der angegebenen Toleranzgrenzen
liegt
DEUTSCH
Behebung
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières