Parkside PKS 1500 A1 Consignes D'utilisation Et De Sécurité page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Einleitung
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschine GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis: Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem
geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE 0113.
WIR EMPFEHLEN IHNEN:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ih-
re Ma schine kennenzulernen und ihre bestimmungsge-
mäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirt-
schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine er-
höhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
dienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den Be-
trieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Landes
beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der
Maschine auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson
vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet
wer den. An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten,
die im Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die
damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
for der te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Si cherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungs maschinen
technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen.
12
DE/AT/CH
allgemein
anerkannten
Legende von Fig. 1
1
Starttaste
2
Handgriff
3
Sperrhebel
4
Motor
5
Sägeblatt
6
Sägeblattschutz beweglich
7
Sockel
8
Tischeinlage
9
Drehtisch
10 Werkstückspanner
11 Gelenk Gehäuse / Sockel
12 Spänesack
13 Sägeblattschutz starr
PKS 1500 A1
Lieferumfang
Kapp- und Gehrungssäge
Werkstückspanner
Inbusschlüssel 6 mm für
Sägeblattwechsel
Inbusschlüssel 3 mm für
verschiebbare Anschlagschiene
2 Werkstückauflagen
2 Batterien (AAA)
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Baumaße L x B x
690 x 550 x 440
H mm
ø Drehtisch mm
Tischhöhe mm
210/30/2,6/1,6 WZ 48
Sägeblatt ø mm
Drehzahl 1/min
Schnittge-
schwindigkeit m/s
Schwenkbereich
Neigungswinkel
Doppelgehrung
45° x 45°
45°, 30°, 22,5°, 15°, 0°,
Rasterstellungen
15°, 22,5°, 30°, 45°
Gewicht kg
Schnittdaten Kappbetrieb
max. Schnitttiefe
90°/45°
90°/90°
90°/45°
45°/90°
45°/45°
Antrieb
Motor V/Hz
S6 25%* 1500W
Aufnahmeleistung
W
Technische Änderungen vorbehalten!
* Betriebsart S6, ununterbrochener periodischer Betrieb. Der Betrieb
setzt sich aus einer Anlaufzeit, einer Zeit mit konstanter Belastung,
und einer Leerlaufzeit zusammen. Die Spieldauer beträgt 10 min,
die relative Einschaltdauer beträgt 25% der Spieldauer.
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe von 3
mm und eine Breite von 10 mm haben.
Spänesack
Standbügel
2 Kohlebürsten
385 x 150
55
5000
55
2 x 45°
45°
links
7,7
60 / 35 mm
120 x 60 mm
80 x 60 mm
120 x 35 mm
80 x 35 mm
220-240~ / 50

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières