Funktionsprüfung; Funktionsprüfung Nach Dem Zusammenbaue, Erstabnahme; Funktionsprüfung Der Sperrfangvorrichtungen - PFB SP50 Notice D'utilisation Et Entretien

Table des Matières

Publicité

7
FUNKTIONSPRÜFUNG
7.1
FUNKTIONSPRÜFUNG NACH DEM ZUSAMMENBAU. ERSTABNAHME
Ausgehend von der fachgerechten Installation der Anlage unter Einhaltung aller Richtlinien, kann davon
ausgegangen werden, dass die Funktionstüchtigkeit des Systems gewährleistet ist.
Qualität und Funktion der Einzelkomponenten unterliegen strengen Kontrollen und sind bei Werkauslieferung
geprüft. An der fertig montieren Anlage sollte vor der Erstabnahme und evtl. Auch vor TÜV-Prüfungen eine
Funktionsprüfung der Fangvorrichtung erfolgen.
ERSTE TESTFAHRT NACH DER INSTALLATION
Vor den Funktionsprüfungen ist der gesamte Fahrbereich langsam (mit Inspektionsfahrt Steuerung) zu
durchfahren. Dabei auf genügend Abstand aller Befestigungsteile insbesondere im Bereich
Schienenbefestigung/Fangvorrichtung achten. Schraubenüberstände und andere gefährliche Engstellen
möglichst schon vorher feststellen und beseitigen.
Vor erster Vor Testfahrt:
FUHRUNGSSCHIENEN REINIGEN !!!!!!!!!!.
ACHTUNG: Vor Fahrtbeginn Schacht von Personen und Gegenständen räumen.
QUETSCHGEFAHR !!!!!!!
STATISTISCHE FUNKTIONSPRÜFUNG
• Das Einrückgestänge (oder auch das Geschwindigkeitsbegrenzerseil) mit Handkraft (20-40 N) betätigen,
Gleichzeitig den Fahrkorb mit Hilfe der Rückholsteuerung bzw. Inspektionsfahrt Steuerung langsam abwärts
fahren.
• Der Fahrkorb muss nach wenigen Zentimetern gleichmäßig durch rechten und linken Fangkopf gehalten
werden.
• Der Fangkontakt muss ansprechen.
• Anschließend die Fangvorrichtung durch Aufwärtsfahrt den Fahrkorb Außer Fang-ziehen. Das Einrückgestänge
und der Fangkontakt müssen in ihre Ausgangsposition zurückgehen.
Die Ausführung Fangkontakt mit Sprungschalter muss von Hand zurückgestellt werden.
DYNAMISCHE FUNKTIONSPRÜFUNG (FANGPROBE MIT ODER OHNE NENNLAST)
• Den Fahrkorb mit oder ohne Nennlast mit Nenngeschwindigkeit abwärts fahren lassen.
• Den Geschwindigkeitsbegrenzer (bzw. falls vorhanden Fernauslösung) betätigen. Die Fangvorrichtung
muss den Fahrkorb zum Stillstand bringen.
• Der Fangkontakt muss ansprechen und den Sicherheitskreis der Steuerung Unterbrechen.
• Überprüfen, ob rechter und linker Fangkopf gleichzeitig eingegriffen haben.
• Nach der Fangprobe die Fangvorrichtung durch Aufwärtsfahrt des Fahrkorbs Außer Fang-ziehen. Das
Einrückgestänge und der Fangkontakt müssen in ihre Ausgangsposition zurückkehren.
• Die Ausführung Fangkontakt mit Sprungschalter muss von Hand zurückgestellt werden.
ACHTUNG: Bei Testfahrten und Funktionsprüfungen dürfen sich keine Personen im Fahrkorb
befinden.
7.2
FUNKTIONSPRÜFUNG DER SPERRFANGVORRICHTUNGEN
Vorausgesetzt, dass - nach der Montage - Nachprüfungen und Versuche des korrekten Funktionierens der
Fangvorrichtung laut harmonisierter Bestimmung EN 81, ausgeführt werden müssen, wird auf jeden Fall eine
Prüfung durchgeführt, um die korrekte Montage und die korrekte Einstellung festzustellen. Nach solcher
Prüfung erfolgt eine Sichtkontrolle, dass keine Veränderung angebracht worden ist, die das normale
Funktionieren des Aufzuges gefährden kann: Rolle - Gleitfläche - Führungsschiene - Tragwerk.
20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sp50bSp60Bp1Bp1sBp2Bp3 ... Afficher tout

Table des Matières