Festo DNCE LAS Série Notice D'utilisation page 11

Le vérin électrique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
DNCE−...−LAS
Pin
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1)
Im DNCE wird ein Temperatursensor vom Typ KTY11−5 der Firma Infineon verwen−
det. Die Kennlinien und technischen Daten des Herstellers finden Sie im Internet.
2)
BiSS/Protokoll physikalisch RS485/422
Bild 7
Messsystem BiSS−Schnittstelle
Das BiSS−Interface ist eine 2−Leiter−Schnittstelle zur störsicheren Sensoranbindung.
Im Unterschied zur SSI−Schnittstelle ist die Datenübertragung bidirektional, d. h. es
können auch Daten z.B. zur Parametrierung in den Sensor geschrieben werden.
Der Datenverkehr erfolgt über eine vom Master getriebene Takt−Leitung und eine
vom Sensor bediente Datenleitung als serielle Übertragung. Das Schreiben von
Daten an den Slave erfolgt über Pulsbreitenmodulation des Taktes gemäß der
BiSS B−Mode" Protokollspezifikation http://www.biss−ic.de/files/BiSS_b3ds.pdf ,
eine Richtungsumschaltung der Datenleitung erfolgt nicht. Takt und Daten werden
in RS485−Technik übertragen, d.h. ein Signal wird nichtinvertiert und invertiert
gesendet und am Empfänger als Differenzsignal ausgegeben.
Festo DNCE−...−LAS 1003b Deutsch
Kabelfarbe
Bezeichnung
n.c.
n.c.
schwarz
Temp 1
schwarz
Temp 1 GND
blau
Ref +
braun
Ref
grün
SLO+
gelb
SLO
schwarz
GND
braun
VCC
rot
MA
orange
MA+
Funktion
reserviert
reserviert
1)
Temperatursensor
Temperatursensor
1)
GND
Referenzschalter +
Referenzschalter
2)
Datenausgang +
2)
Datenausgang
Messsystem GND
Messsystem VCC
(+5 VDC)
2)
Takteingang
2)
Takteingang +
Steckerbelegung
5
6
4
4
3
3
1
1
2
2
Sensorstecker gelb
5
6
4
4
3
3
1
1
2
2
Encoderstecker rot
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières