neofeu NL2012R Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
NOMENKLATUR
A – Leine
B – Verbinder am fixierten Ende (EN362)
C – Verbinder am verstellbaren Ende(EN362)
D – Verstellsystem
WARNHINWEISE
- Vor jedem Gebrauch des Produkts ist diese Anleitung
aufmerksam durchzulesen, die Anleitung ist auch
sorgfältig aufzubewahren.
Bei einem eventuellen Weiterverkauf des Produkts in
ein anderes als das ursprüngliche Bestimmungsland
muss der Weiterverkäufer diese Gebrauchsanleitung
zum Produkt in der Sprache des neuen
Bestimmungslandes liefern, in dem das Produkt
verwendet werden soll.
- Das Arbeiten in Höhen ist mit Risiken verbunden, es
können dafür nur Personen ohne gesundheitliche
Beeinträchtigung und mit guter körperlicher
Konstitution eingesetzt werden, die in der Lage sind,
auf eventuelle Notsituationen zu reagieren.
- Diese Ausrüstung ist ein lebenswichtiges
Sicherungsmittel, ein nicht korrekter Gebrauch würde
im Fall eines Absturzes Lebensgefahr für den Nutzer
bedeuten.
- Es wird darauf hingewiesen, dass in einem Absturz-
Sicherungssystem nur Auffanggurte gemäß EN361
zur Personensicherung verwendet werden dürfen.
- Es wird dazu geraten, dieses Produkt einem einzigen
Nutzer persönlich zuzuweisen.
- Dieses Produkt darf nur von einer ausgebildeten und
kompetenten Person oder unter Aufsicht einer
solchen Person verwendet werden.
- Es ist sicher zu stellen, dass vor dem Einsatz und
während des Einsatzes ein Rettungsplan besteht und
bekannt gemacht ist, so dass die Arbeiten effizient
und sicher ausgeführt werden können.
- Es darf nicht mehr als eine Person an das
Verbindungsmittel angehängt werden.
BESCHREIBUNG
Die Rückhalteleine als Arbeitssicherung ist
längenverstellbar und als Verbindung zwischen den
Seitenringen eines Haltegurts und einer Struktur wie
etwa einem Pfosten, einem Masten, einem Baum o.ä.
bestimmt, um dem Nutzer die Hände frei zu halten.
Die Leine [A] ist ausgeführt als geflochtenes Seil mit
Polyamid-Ummantelung Ø10,5 mm (NLDR...), als
einfaches geschlagenes dreilitziges Polyamidseil Ø12
mm (NL2012.. / NRL92), als Polyester-Gurtband der
Breite 30 mm (NLS2R..), als polyamidumflochtenes
Stahlkabel (NEL..)
Die Anschlagringe an den geflochtenen Seilen mit
Ummantelung und an den Gurtband-Leinen sind
angenäht. An den geschlagenen dreilitzigen Seilen sind
sie mit einer Spleißverbindung angebracht, und an den
Stahlseilen sind sie mit Kauschen befestigt.
Die Lieferung der Leine erfolgt je nach den Referenzen
entweder ohne Verbinder oder mit manuell
verriegelbaren Verbindern, oder mit automatisch
verriegelbaren Verbindern [B und C]. Die Verbinder
können je nach Modell aus Stahl oder aus einer
Aluminiumlegierung gefertigt sein.
Die Leine NRL92 ist auch mit einer Ummantelung
(Option : NRL92G) zum Verschleißschutz bei intensivem
Gebrauch lieferbar.
Die Arbeitslänge der Leine ist entweder mittels einer
Schnalle oder einer Klauenspannvorrichtung verstellbar
(NRL92-NEL..)
D
Die Gesamtlänge der Leine einschließlich der Verbinder
beträgt 2 Meter, außer bei den stahlkabelverstärkten
Leinen, die es in den Längen 3, 4 und 5 Meter gibt.
Die statische Festigkeit der Leine ist größer als 15 kN.
Die mit einem Stahlkabel verstärkte Leine NEL.. wurde
speziell für den Einsatz in Situationen entwickelt, in
denen Schneidwerkzeuge oder stumpfe Werkzeuge mit
großer
Kraftwirkung
Kettensägen beim Auslichten von Bäumen).
KONTROLLEN:
- Falls ein Zweifel bezüglich der Zuverlässigkeit der
Ausrüstung besteht, so darf diese erst dann
verwendet werden, wenn für die Wiederverwendung
eine schriftliche Genehmigung von Seiten eines in
dieser Angelegenheit kompetenten
Entscheidungsbefugten vorliegt.
- Wenn das Auffangsystem zusammen mit anderen
Sicherheitskomponenten eingesetzt werden soll, so
ist die Kompatibilität für jede der Komponenten zu
prüfen und für die Einhaltung aller Empfehlungen der
Anleitungen zum Produkt sowie der geltenden
Normen für das Auffangsystem Sorge zu tragen.
Insbesondere ist darauf zu achten, dass die
sicherheitsrelevante Funktion der einen Komponente
nicht durch die sicherheitsrelevante Funktion einer
anderen Komponente beeinträchtigt wird und dass es
nicht zu Interferenzen kommt.
- Vor jedem Gebrauch der Absturzsicherung ist
unbedingt der Freiraum zu prüfen, der noch unterhalb
des Nutzers vorhanden sein muss, so dass es im Fall
eines Absturzes weder zum Aufprall auf dem Boden
noch zum Zusammenprall mit einem feststehenden
oder in Bewegung befindlichen Hindernis kommt.
- Vor, während und nach dem Gebrauch ist durch
Sichtprüfung zu kontrollieren, ob sich die Ausrüstung
in ordnungsgemäßem Zustand befindet und keine
Mängel aufweist: Zustand der Leinen, der Nähte, der
Verbindungselemente. Es ist darauf zu achten, dass
kein Verschleiß vorliegt, keine Einschnitte, keine
Ausfaserungen oder Einrisse, Verformungen,
Oxydationsspuren oder Farbausbleichungen, dass die
Kennzeichnungen lesbar sind (Produktkennzeichnung
und/oder Zulassungszeitraum). Der einwandfrei
saubere Zustand der Verbindungselemente und ihre
Funktionstüchtigkeit sind zu überprüfen.
VERWENDUNG :
- Eine Rückhalteleine zur Arbeitssicherung kann nicht
als Falldämpfer zur Absturzsicherung verwendet
werden. Es kann sich als notwendig erweisen, sie
durch kollektive oder individuelle Absturzsicherungen
zu ergänzen.
- Diese Rückhalteleine darf niemals um eine Struktur
mit geringem Durchmesser oder von geringerer
Festigkeit (R> 10kN) befestigt werden; sie muss
gegen scharfe Kanten geschützt werden.
- Der Verankerungspunkt der Leine muss sich in Höhe
der Körpergröße des Nutzers oder darüber befinden ;
die Leine muss gespannt gehalten werden, und die
Bewegungsfreiheit muss auf höchstens 0,60 m
begrenzt sein.
- Während des Gebrauchs sind regelmäßig die
Elemente zum Einstellen und zur Befestigung der
Auffanggurte und des Taillengurtes (sofern
vorhanden) zu überprüfen. Diese Komponenten
müssen gegen alle aggressiven Umwelteinwirkungen
geschützt werden: mechanische Einwirkungen
(Schlag/Stoß, scharfe Kanten...), chemische
Einwirkungen (Spritzer von Säuren oder Laugen,
Lösungsmitteln...), elektrische Einwirkungen
(Kurzschluss, Lichtbogen) oder thermische
DEX NLMT 06 – M / 01 – page 7/16
verwendet
werden
(z.B.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières