Wartung; Fehlersuche - DeVilbiss Healthcare 7305 Série Guide D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour 7305 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Absauggerät:
1.
Mit dem Netzschalter in "AUS"-Position trennen Sie das DeVilbiss Absauggerät von allen externen Stromquellen.
2.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem sauberen Tuch und einem kommerziellen (antibakteriellen/keimtötenden) Desinfektionsmittel ab.
VORSICHT– Nicht in Wasser eintauchen, da dies zu Beschädigungen der Vakuumpumpe führt.
Schläuche:
1.
Entfernen Sie die Schläuche vom Gerät.
2. Spülen Sie ihn sorgfältig mit fließendem warmem Wasser.
3.
Anschließend in einer Lösung aus einem Teil Essig (Säurekonzentration ca. 5%) und drei Teilen Wasser (das Wasser sollte mindestens 55°C bis 65°C heiß sein) 60
Minuten lang einweichen. Spülen Sie ihn mit fließendem warmem Wasser ab, und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
4. Halten Sie die äußeren Oberflächen der Schläuche sauber, indem Sie diese mit einem sauberen feuchten Tuch abwischen.
Transporttasche:
1.
Transporttasche mit einem sauberen, mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel befeuchteten Tuch abwischen.
HINWEIS– Die Angaben zur Desinfektion basieren auf AARC Clinical Practice Guideline Suctioning of the Patient in the Home.

wARTUNG

Überprüfen Sie die Saugschläuche und die Sammelflaschen vor jeder Benutzung auf Undichtigkeiten, Risse, usw.
GEFAHR
Gefahr eines elektrischen Schlags. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen oder zu entfernen. Es befinden sich keine Teile im Inneren des Gehäuses, die vom
Benutzer selbst gewartet werden könnten. Wenn Wartungsarbeiten nötig sein sollten, so muß das Gerät an einen qualifizierten DeVilbiss Healthcare Fachhändler
oder ein autorisiertes Servicezentrum geschickt werden. Das Öffnen oder Manipulieren des Geräts führt zum Erlöschen der Garantie.
wechseln der Filterkartusche (Standardbehälter):
1. Der Filterkartusche muß bei Überfließen oder aber alle zwei Monate gewechselt werden, abhängig davon, was zuerst eintritt.
2.
Schalten Sie das Gerät
aus.
3.
Entfernen Sie die Filterkartusche und den 11 cm-Schlauch.
4.
Setzen Sie die neue Kartusche ein, und schließen Sie den Schlauch an.
HINWEIS– Keinesfalls den Bakterienfilter durch andere Materialien ersetzen. Die Verwendung von Teilen anderer Hersteller kann zu Verunreinigungen oder Leistungseinbußen
führen. Verwenden Sie daher ausschließlich DeVilbiss-Filterkartuschen.
HINWEIS– Die Filterkartusche enthält einen hydrophoben Filter. Wenn das Filtermedium mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, wird die Luftzirkulation gestoppt. In diesem Fall
muss die Filterkartusche ausgetauscht werden. Entfernen Sie das Filtermedium nicht aus der Filterkartusche.
HINWEIS– Filterkartuschen sind in jedem Einwegbehälter enthalten. Sie können auch separat erworben werden (7305D-635 12er-Pack).
wechseln des Bakterienfilters (autoklavierbarer Sekretbehälter):
1. Der Bakterienfilter muß bei Überfließen oder aber alle zwei Monate gewechselt werden, abhängig davon, was zuerst eintritt.
2.
Entfernen Sie den Filter, indem Sie diesen vom Absauggerät und dem Deckel trennen.
3. Ersetzen Sie den Filter mit einem sauberen DeVilbiss Bakterienfilter (nicht steril) (7305D-608, 12 pro Packung), und bringen Sie den Filter erneut am Absauggerät und
Deckel an. Zusätzliche Filter können von Ihrem autorisierten DeVilbiss Healthcare-Händler bezogen werden.
HINWEIS– Keinesfalls den Bakterienfilter durch andere Materialien ersetzen. Ein solches Ersetzen kann zu Kontaminierung oder schlechter Leistung führen. Ausschließlich
DeVilbiss-Filter verwenden.
HINWEIS– Der Bakterienfilter darf nur für einen einzigen Patienten verwendet werden.

FEHLERSUcHE

HINWEIS– Ihr DeVilbiss Absauggerät enthält keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden können. Wenn Sie der Meinung sind, daß Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, nehmen Sie sich bitte die Zeit, folgende mögliche Ursachen zu untersuchen, BEVOR SIE DAS GERÄT AN IHREN HÄNDLER, VON DEM SIE DAS GERÄT
BEZOGEN HABEN, ODER AN DeVilbiss Healthcare ZURÜCKSENDEN:
PROBLEM
Gerät lässt sich nicht einschalten. (Grüne Anzeige für
externe Stromzufuhr sollte aufleuchten, wenn Strom
zugeführt wird.)
Pumpe läuft, aber kein Vakuum.
Geringes Vakuum
Batterie wird nicht aufgeladen. (Batterieladeanzeige sollte
aufleuchten, wenn die Batterie während des
Aufladevorgangs angeschlossen ist.)
A-704
AcTION
1. Stromquelle und Anschlüsse überprüfen.
2. Überprüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert, indem Sie eine Lampe anschließen.
3. Bei Batteriebetrieb: Vergewissern Sie sich, daß eine Batterie in Ihrem Gerät installiert ist.
4. Wenn eine Batterie installiert ist, vergewissen Sie sich, daß diese vollständig aufgeladen ist.
1. Vergewissern Sie sich, daß alle Schläuche ordnungsgemäß angeschlossen sind.
2. Überprüfen Sie die Schlauchanschlüsse auf Lecks oder Knicke.
3. Vergewissern Sie, daß die Absperrung nicht aktiviert ist.
4. Überprüfen Sie die Behälterbaugruppe auf Lecks und Risse.
1. Verwenden Sie den Vakuumregler, um das Vakuum zu erhöhen.
2. Überprüfen Sie das System auf Lecks.
3. Drücken Sie auf den Vakuumregler, und lassen Sie ihn dann los.
1. Vergewissern Sie sich, daß das Gerät mit einer integrierten Batterie ausgestattet ist. Bei Fragen
wenden sie sich bitte an ihren zuständigen Fachhändler.
2. Vergewissern Sie sich, daß die Batterieladeanzeige aufleuchtet.
3. Überprüfen Sie die elektischen Anschlüsse während des Aufladevorgangs.
4. Vergewissern Sie sich, daß die Steckdose funktioniert, indem Sie eine Lampe anschließen.
DE - 27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières