Aufladen Der Batterie; Reinigungshinweise - DeVilbiss Healthcare 7305 Série Guide D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour 7305 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
VORSICHT– Wenn die automatische Schwimmerabsperrung aktiviert ist, muß der Inhalt der Sammelflasche entleert werden. Weiteres Absaugen könnte sonst die
Vakuumpumpe beschädigen.
VORSICHT– Sollte Flüssigkeit zurück in das Gerät aspiriert werden, so muß das Gerät von Fachpersonal untersucht werden, da dies eine Beschädigung der Vakuumpumpe
zur Folge haben kann.

AUFLADEN DER BATTERIE

Die Geräte der Serie 7305P sind ab Werk mit einer wiederaufladbaren Batterie ausgestattet. Das Gerät verfügt über eine Anzeige für niedrigen Batteriestand sowie über eine
Anzeige für Batterieladung. Die Geräte der Serie 7305D sind nicht ab Werk mit einer wiederaufladbaren Batterie ausgestattet. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um
herauszufinden, ob Ihr Gerät nachträglich mit einer wiederaufladbaren Batterie ausgestattet wurde.
Wenn Sie sicher sind, daß Ihr Gerät mit einer wiederaufladbaren Batterie ausgestattet ist, schließen Sie das Gerät unter Verwendung des Wechselstromadapters an die
Steckdose oder den 12V-KFz Adapter an. Das grüne Licht, das externe Stromzufuhr anzeigt, leuchtet auf. Die gelbe Batterieladeanzeige leuchtet auf, während die Batterie
wiederaufgeladen wird. Vergewissern Sie sich, daß diese Anzeige aufleuchtet, wenn Sie mit dem Wiederaufladen beginnen. Wenn das Aufladen fast abgeschlossen ist, kann
es sein, dass die gelbe LED-Anzeige für einige Minuten blinkt. Dies ist normal.
HINWEIS– Eine entladene Batterie muß 10-17 Stunden (abhängig davon, wie tief die Batterie entladen ist) wiederaufgeladen werden, um volle Leistung zu erreichen.
HINWEIS– Schließen Sie die Wechselstromführung nicht an eine mit einem Schalter ausgestattete Steckdose an, um sicherzustellen das eine permanente Stromversorgung
gewährleistet ist.
HINWEIS– Stellen Sie sicher, das wärends des Ladevorgangs an einer 12V Stromquelle, diese permanent unter Strom steht.
HINWEIS– Eine vollständig aufgeladene Batterie erlaubt bei Geräten der Serie 7305P etwa 60 Minuten ununterbrochenen Betrieb bei Vakuumniveau Null (freier Fluß).
HINWEIS– Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, so muß die Batterie mindestens alle 6 Monate wiederaufgeladen werden.
VORSICHT– Vollständiges Entladen der Batterie verkürzt die Lebensdauer der Batterie. Betreiben Sie das Gerät nicht länger als einige Minuten, wenn die gelbe Anzeige für
niedrigen Batteriestand aufleuchtet. Laden Sie die Batterie sobald wie möglich auf.
HINWEIS– Während die Batterie wiederaufgeladen wird, leuchtet die Batterieladeanzeige kontinuierlich. Wenn Ihr Gerät auf das Wiederaufladen nicht ansprechen sollte,
vergewissern Sie sich bitte, daß Ihr Gerät eine Batterie enthält, bevor Sie das Gerät an Ihren DeVilbiss Healthcare-Vertragshändler oder an DeVilbiss Healthcare zurücksenden.
Vergewissern Sie sich, daß die Batterieladeanzeige aufleuchtet, wenn die externe Stromzufuhr hergestellt wird und der Schalter sich in der "AUS"-Position befindet.
HINWEIS– Geräte, die mit einer integrierten wiederaufladbaren Batterie ausgestattet sind, enthalten eine versiegelte Bleibatterie, die recycled werden muß.

REINIGUNGSHINwEISE

Vorbereitung:
1.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzschalter betätigen und das Vakuum abfallen lassen. Trennen Sie die Stromzufuhr vom Gleichstromeingang am Gerät.
2.
Entfernen Sie den Schlauch, und nehmen Sie den Behälter aus der Halterung.
3.
Entfernen Sie vorsichtig den Deckel, und leeren Sie den Behälter.
HINWEIS– Die Sammelflasche sollte nach jeder Verwendung geleert werden.
wARNUNG
Bereiten Sie stets für jeden Reinigungsvorgang eine frische Lösung vor, und entsorgen Sie diese nach der Verwendung, um ein
eventuelles Infektionsrisiko durch verunreinigte Reinigungs-/desinfektionslösungen zu vermeiden.
Standardbehälter:
Standardbehälter und Deckel sollten nur für einen einzigen Patienten verwendet werden.
1.
Entfernen Sie Filterkartusche und 11 cm-Schlauch, und legen Sie sie beiseite.
HINWEIS– Der Filter darf nicht nass werden. Das Filtermedium kann nicht von der Filterkartusche getrennt werden (abbildungen A).
wARNUNG
Entfernen Sie die Schwimmerkugel nicht aus dem Deckel. Eine entfernte Schwimmerkugel kann ein Erstickungsrisiko darstellen
(abbildungen B).
2.
Reinigen Sie Behälter und Deckel in einer warmen Reinigungslösung aus Wasser und Geschirrspülmittel. Spülen Sie beide Teile
anschließend mit klarem warmem Wasser ab.
3.
Weichen Sie beide Teile in einer Lösung aus einem Teil Essig (Säurekonzentration ca. 5%) und drei Teilen Wasser (das Wasser sollte ca.
55°C bis 65°C heiß sein) 60 Minuten lang ein. Spülen Sie die Teile anschließend mit klarem warmen Wasser ab, und lassen Sie diese
anschließend an der Luft trocknen.
HINWEIS– Der Sekretbehälter und der Deckel können alternativ auch im Geschirrspüler gereinigt werden. Wählen Sie hierzu ein Spülprogramm von ca. 55° bis 65°C aus.
Optionaler autoklavierbarer Sekretbehälter:
1. Entfernen Sie den Bakterienfilter, den 11 cm-Schlauch und den Schlauchwinkel, und legen Sie die Teile beiseite. Entfernen Sie den O-Ring und das Überlaufventil vom
Deckel.
2.
Waschen Sie Behälter, Deckel, O-Ring und Überlaufventil in einer Lösung aus heißem Wasser mit einem milden Geschirrspülmittel (z. b. Dawn oder Palmolive), und
spülen Sie die Teile mit sauberem, warmem Leitungswasser ab.
Bei Verwendung für einen einzigen Patienten: Führen Sie nach dem Waschen eine Desinfektion mithilfe einer der folgenden Methoden durch:
3.
a.
Weichen Sie ihn in einer Lösung aus einem Teil Essig (Säurekonzentration ca. 5%) und drei Teilen Wasser (das Wasser sollte mindestens 55°C bis 65°C heiß sein)
60 Minuten lang ein.
b.
Waschen mit Reinigungsalkohol und Trocknen an der Luft in einer sauberen Umgebung.
c.
Waschen mit einem handelsüblichen (bakterien- und keimtötenden) Desinfektionsmittel. Halten Sie die vom Hersteller empfohlenen Anweisungen und
Verdünnungsverhältnisse sorgfältig ein.
.4. Bei Verwendung für mehrere Patienten: Nach der Reinigung:
a.
Wenn die Teile vollständig getrocknet sind, platzieren Sie Behälter und Deckel mit dem offenen Ende nach unten in einem Autoklaven. Achten Sie darauf, dass die
Teile sich nicht berühren. Führen Sie einen Sterilisierungsdampfzyklus von 15 Minuten bei 121 °C (250 °F) aus. HINWEIS – Der Behälter ist für bis zu 30
Autoklavsterilisierungszyklen unter den angegebenen Bedingungen ausgelegt.
b.
Entsorgen und ersetzen Sie beim Wechsel zwischen Patienten den Filter, den Schlauch und den Winkel.
DE - 26
A
B
A-704

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières