Télécharger Imprimer la page

Sartorius Entris II Essential Line Mode D'emploi page 51

Publicité

Inhalt
1
Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
1.1
Gültigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
1.2
Mitgeltende Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
1.3
Zielgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
1.4
Darstellungsmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
1.4.1
Warnhinweise in
Handlungsbeschreibungen . . . . . . . 54
1.4.2
Weitere Darstellungsmittel . . . . . . . 54
2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . 54
2.2
Personalqualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.3
Bedeutung dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.4
Einwandfreiheit des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.5
Symbole am Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.6
Elektrische Ausrüstung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.6.1
Beschädigung der elektrischen
Ausrüstung des Geräts. . . . . . . . . . . . 55
2.6.2
Arbeiten an der elektrischen
Ausrüstung des Geräts. . . . . . . . . . . . 55
2.6.3
Netzgerät und
Netzanschlusskabel. . . . . . . . . . . . . . . 55
2.7
Verhalten im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
2.8
Zubehör und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
2.9
Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . 56
2.10 Glasbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
3
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
3.1
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
3.2
Geräteanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
3.3
Waagschale und zugehörige
Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3.4
Konformitätsbewertete Geräte. . . . . . . . . . . . . 58
3.5
Symbole am Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4
Bedienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
4.1
Bedienanzeige im Wägebetrieb . . . . . . . . . . . . 59
4.2
Anzeige Menü-und Systemeinstellungen . . 59
4.2.1
Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
4.3
Anzeigen in der Bedienanzeige . . . . . . . . . . . . 61
4.4
Menüstruktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4.4.1
Menüstruktur „Hauptmenü" . . . . . . 63
4.4.2
Menüstruktur
„Einheitenwechsel" . . . . . . . . . . . . . . . 64
4.5
In Menüs navigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
5.1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
5.2
Aufstellort wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
5.3
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
5.4
Waagschale und zugehörige
Komponenten montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
5.4.1
Gerät mit Analysenwindschutz
montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
5.4.2
Gerät mit runden Windschutz
montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
5.5
Gerät akklimatisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
6.1
Netzgerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
6.1.1
Netzgerät zusammensetzen . . . . . . 67
6.1.2
Netzsteckeradapter demontieren . 67
6.2
Spannungsversorgung anschließen . . . . . . . . 67
7
Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
7.1
Systemeinstellungen durchführen . . . . . . . . . 68
7.2
Kalibrieren und Justieren einstellen . . . . . . . . 68
7.2.1
isoCAL-Funktion ein- oder
ausstellen (nur Modelle I-1x) . . . . . 68
7.2.2
Interne Kalibrierung und
Justierung einstellen
(nur Modelle I-1x). . . . . . . . . . . . . . . . . 68
7.2.3
Externe Kalibrierung und
Justierung einstellen. . . . . . . . . . . . . . 68
7.3
Parameterliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
7.3.1
Menü „SETUP" / „WAAGE". . . . . . . . 69
7.3.2
Menü „SETUP" / „ALG.DNST" . . . . . 71
7.3.3
Menü „GERAET" / „RS232" . . . . . . . 71
7.3.4
Menü „GERAET" / „USB". . . . . . . . . . 72
7.3.5
Menü „GERAET" / „EXTRAS". . . . . . 73
7.3.6
Menü „DAT.AUSG" / „KOMM.SBI" 74
7.3.7
Menü „DAT.AUSG" / „DRUCKPR." 74
7.3.8
Menü „DAT.AUSG" / „PC.DIREK." . 75
7.3.9
Menü „ANWEND." / „WIEGEN". . . 75
7.3.10
Menü „ANWEND." / „ZAEHLEN" . 76
7.3.11
Menü „ANWEND." / „PROZENT" . 76
7.3.12
Menü „ANWEND." / „NET.TOT.". . . 76
7.3.13
Menü „ANWEND." / „SUMME" . . . 76
7.3.14
Menü „ANWEND." / „TIERWG" . . . 77
7.3.15
Menü „ANWEND." / „VERRECH.". 77
7.3.16
Menü „ANWEND." / „DICHTE" . . . 78
7.3.17
Menü „ANWEND." / „STATIST." . . . 78
7.3.18
Menü „ANWEND." / „MAX.WERT" 78
7.3.19
Menü „ANWEND." / „KONTRLL". . 78
7.3.20
Menü „INPUT" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
7.3.21
Menü „INFO" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
7.3.22
Menü „SPRACHE.". . . . . . . . . . . . . . . . 80
Betriebsanleitung Entris® BCE
Inhalt
51

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bce423