Télécharger Imprimer la page

LAVAZZA Firma INOVY CUSTOM MILK Mode D'emploi page 126

Publicité

DE
Vorgefundenes Problem
Wenn die Taste
gedrückt
1
wird, schaltet sich die Maschine
nicht ein .
Die Erhitzungszeit scheint zu lang
2
zu sein (länger als 40 Sekunden).
3
Laute Maschine.
Die einsatzbereite Maschine erfasst
4
nicht den Tastendruck.
126
LÖSUNGEN FÜR MÖGLICHE PROBLEME
Mögliche Ursache
1 -    Die Maschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
2 -  Die Maschine ist an einer
nicht funktionierenden
Steckdosenleiste oder
Steckerleiste angeschlossen.
3 -    T ouch-Schnittstelle nicht
reaktiv.
4 -        Falscher gleichzeitiger Druck
von 2 Tasten.
5 -    Keine Stromversorgung im
Strom-/Hausnetz.
1 -    Lagerung der Maschine in zu
kalten Umgebungen (Bsp.:
Keller/Garage).
2 -    Kalk vorhanden.
1 -    Instabile Auflageebene.
2 -  Stromkabel schlecht
positioniert.
3 -    Bewegliche Teile nicht korrekt
eingesetzt.
4 -    Kein Wasser im Tank.
5 -    K apsel nicht vorhanden.
1 -    Tastendruck/Aktivierung
falsch.
2 -    Behälter für verbrauchte
Kapseln nicht korrekt
eingesetzt
Lösung
Die Maschine an das Stromnetz
anschließen.
Die Maschine direkt an das
Stromnetz anschließen.
Prüfen, ob die Oberfläche der
Schnittstelle und die Hand des
Benutzers trocken und sauber sind.
Einige Sekunden warten, und nur die
Taste
drücken.
Überprüfen, ob Strom vorhanden
ist, indem ein anderes elektrisches
Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen wird.
Die Maschine mindestens 1 Stunde
lang in einem angemessenen Raum
lassen. Danach die Maschine an
der Steckdose anschließen und
versuchen, sie einzuschalten.
    Die Entkalkung der Maschine mit
dem Entkalkungsmittel Lavazza
ausführen.
Die Auflageebene überprüfen.
Die korrekte Positionierung des
Kabels in der Basis der Maschine
überprüfen.
Die beweglichen Teile korrekt
einsetzen.
Frisches Trinkwasser nachfüllen.
Eine Lavazza
-Kapsel oder kompatible Kapsel
einlegen.
Eine der Leuchttasten mit der
Fingerkuppe drücken, und die
Anwesenheit des akustischen Signals
(sofern aktiviert) und das
korrekte Blinken des ausgewählten
Symbols prüfen.
Den korrekten Einsatz des Behälters
mit darauf folgender Ausschaltung
der Alarmleuchte prüfen. Die
Ausgabe prüfen.
Ergebnis
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 3 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 4 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 5 wechseln.
Positiv: Maschine beim
Kundendienst.
Negativ: Störung der
elektrischen Anlage.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 3 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 4 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 5 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.

Publicité

loading