DEUTSCH
• Alle Vorschriften zur Abluft
müssen eingehalten wer-
den.
• Schließen Sie die Dunstab-
zugshaube nicht an Rauch-
kanäle an, die Verbren-
nungsdämpfe führen (z.B.
von Heizkesseln, Schornstei-
nen usw.).
• Wenn die Dunstabzugshau-
be in Kombination mit nicht-
elektrischen Geräten (z.B.
Gasgeräten) verwendet wird,
muss eine ausreichende Be-
lüftung des Raumes gewähr-
leistet sein, um einen Rück-
fluss der Abgase zu verhin-
dern. Wenn die Dunstab-
zugshaube in Kombination
mit Geräten verwendet wird,
die nicht mit Strom betrie-
ben werden, darf der Unter-
druck im Raum 4 Pa nicht
überschreiten, um zu verhin-
dern, dass Dämpfe von der
Haube zurück in den Raum
gezogen werden.
• Die Luft darf nicht durch
einen Kanal abgesaugt wer-
den, der für die Ableitung
von Abgasen aus mit Gas
oder anderen Brennstoffen
betriebenen Verbrennungs-
geräten verwendet wird.
• Wenn das Gerätekabel be-
schädigt ist, muss es vom
Hersteller oder von einem
Kundendiensttechniker er-
setzt werden.
• Den Stecker in eine den ein-
schlägigen Vorschriften ent-
sprechende zugängliche
Steckdose stecken.
• Was die technischen und si-
cherheitstechnischen Maß-
nahmen für den Rauchabzug
anbelangt, so ist es wichtig,
dass Sie sich streng an die
von den örtlichen Behörden
erlassenen Vorschriften hal-
ten.
WARNUNG: Entfernen Sie
die Schutzfolien, bevor
Sie die Haube montieren.
• Verwenden Sie nur Schrau-
ben und Kleinteile, die für die
Haube geeignet sind.
HINWEIS: Die mangelnde
Verwendung von Schrau-
ben und Befestigungsele-
menten gemäß der vor-
liegenden Anleitung kann
zu Stromschlaggefahr
führen.
16