DEUTSCH
· ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
Gegenstände hinein. Das Berühren des Rührwerks
des Mischers kann schwere Verletzungen
hervorrufen.
j. Setzen Sie das Werkzeug in Betrieb und
verwenden Sie es nur im Mischbehälter. Das
Rührwerk des Mischers kann sich unkontrolliert
verbiegen oder drehen.
SPEZIFISCHE WARNHINWEISE:
Zusätzliche Sicherheitshinweise durch den Hersteller.
1) WARNUNG! Verwenden Sie die Maschine nicht für
andere Zwecke als die, für die sie bestimmt ist.
2) Bei unzureichender Raumbeleuchtung ist in jedem
Fall eine ausreichende künstliche Beleuchtung am
Arbeitsplatz zu gewährleisten.
3) Empfohlene Betriebstemperatur zwischen 0 und 40°C
(maximale Luftfeuchtigkeit 95%) und empfohlener
Luftdruck zwischen 0,8 und 1,1 bar.
4) Tragen Sie vor Arbeitsbeginn Schutzhandschuhe,
Gehörschutz und Schutzbrille.
5) Achten Sie beim Auspacken der Maschine und auch
nach jedem Gebrauch darauf, dass sie keine Stöße
oder Verformungen erleidet und keine beschädigten
Teile oder Kabel vorhanden sind. Sollte dies der Fall
sein, dann benutzen Sie die Maschine nicht und
wenden Sie sich sofort an den Hersteller.
6) Verwenden Sie den Mischer nicht für Arbeiten mit
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen bzw. anderen
Materialien als Mörtel oder Zementkleber. Verwenden
Sie das Gerät auch nicht, wenn in unmittelbarer Nähe
brennbare Flüssigkeiten oder Gase vorhanden sind.
7) Halten Sie den Mischer während des Gebrauchs gut
fest.
8) Halten Sie Ihren Mischer sauber und frei von Fett
und Öl sowie trockenen Zement- oder Mörtelresten.
Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven
Chemikalien oder Lösungsmittel; weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Reinigung und
Pflege".
2.3 Arbeitsbereich
3.- GEBRAUCHSANWEISUNG
3.1 Montageanleitung
Achten Sie beim Auspacken der Maschine darauf, dass
keine beschädigten oder gebrochenen Teile vorhanden
sind. Sollte sich herausstellen, dass ein Teil beschädigt
oder defekt ist, dann ersetzen Sie es durch ein Original-
Ersatzteil des Herstellers und wenden Sie sich an den
RUBI-Kundendienst.
Einsetzen des Mischkopfes
1.
Der Rührkorb wird ab Werk getrennt vom
Mörtelrührer geliefert.
2.
Schrauben Sie den oberen Teil des Rührkorbs auf
die Antriebswelle (M14) des RUBIMIX-7 MINIMAX
auf. (abb.1)
30
Arbeitsposition
3.
Den befestigten Schlüssel (22 mm) festziehen. Der
Mischkopf lässt sich schwer festschrauben, dazu
links drehen und mit dem zusätzlichen Schlüssel
(22 mm) an der Ausgangswelle den Mischkopf im
Uhrzeigersinn festdrehen. (abb.2)
Vor dem Start
4.
Prüfen, ob die Spannung der Stromversorgung mit
den Angaben zu Spannung und Frequenz auf dem
Bezeichnungsschild der Maschine übereinstimmt.
(abb.3)
5.
Die Maschine kann mit 230V, 210V / 240V betrieben
werden. Die Maschine kann ebenfalls mit 110V,
100V / 120V betrieben werden. (abb.4)
6.
Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung
angegebenen Rührkörbe mit einem maximalen
Durchmesser von 120 mm.
3.2 Inbetriebnahme
Anschluss
7.
Vor Inbetriebnahme der Maschine den Kopf in die
zu mischende Masse eintauchen. (abb.5)
8.
Um das Gerät zu starten, drücken Sie den Ein-/
Ausschalter. Der Mischer wird nach und nach
aktiviert (Abb.8).
8.1.
Wenn Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand
sperren möchten, drücken Sie die Sperrtaste,
während Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt halten.
Sie können anschließend den Ein-/Ausschalter und
dann die Sperrtaste loslassen (Abb.6).
8.2.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die
gewünschte Geschwindigkeit. Sie können die
Geschwindigkeit während des Mischvorgangs
ändern, um die Geschwindigkeit an die
Mischanforderungen anzupassen (Abb.12.1).
9.
Je nach Konsistenz des Materials und der zu
mischenden Menge sind die zu verwendenden
Mischköpfe auszuwählen.
Für Produkte mit niedriger Viskosität Köpfe mit
einer linksgängigen Spirale verwenden. Für Produkt
mit hoher Viskosität Mischköpfe mit Schrauben im
Uhrzeigersinn verwenden.
10.
Die Maschine stets mit beiden Händen festhalten.
Zum Entfernen den Mischer auf- und abwärts
bewegen.
Den Mischer während des Mischvorgangs entlang
des Behälters bewegen, um eine ebene Oberfläche
zu erhalten.
Achtung! Wenn der Mischer im Betrieb den
Behälter berührt, kann ein starker Rückstoß erzeugt
werden.
Das Material gemäß den Herstellervorgaben solange
bearbeiten, bis das Mischgut den gewünschten
Mischgrad erreicht hat.
Je höher die Viskosität des Mischguts, desto größer
muss das Antriebsdrehmoment der Maschine sein.
11.
Schnell bewegen, sodass die Drehung nicht abrupt
unterbricht und die Maschine stoppt.