Télécharger Imprimer la page

Scheppach MS170-51H Mode D'emploi page 10

Publicité

GEFAHR
Stolpergefahr!
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsbewegen
und beim Ziehen des Produkts.
Vergewissern Sie sich vor einer Rückwärtsbewegung,
ob nicht kleine Kinder hinter Ihnen sind.
• Der Benutzer muss ausreichend in der Verwendung,
der Einstellung und der Bedienung (einschließlich ver-
botener Betätigungen) geschult sein.
• Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig und stellen
vor jedem Einsatz sicher, dass alle Startarretierungen
und Tastschalter ordnungsgemäß funktionieren.
• Beachten Sie, nicht ordnungsgemäße Wartung, die
Verwendung von nicht konformen Ersatzteilen, oder
Entfernung oder Modifikation der Sicherheitseinrich-
tungen können zu Schäden am Produkt und schweren
Verletzungen der damit arbeitenden Person führen.
• Beachten Sie, dass die Sicherheitssysteme oder Ein-
richtungen des Produkts nicht manipuliert oder deakti-
viert werden dürfen. Entfernen Sie niemals Teile, die
der Sicherheit dienen.
• Beachten Sie, dass der Benutzer jegliche versiegelten
Einstellungen zur Motordrehzahlregelung weder än-
dern noch manipulieren darf.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Mes-
ser und Zubehör. Der Gebrauch anderer Einsatzwerk-
zeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungs-
gefahr für den Benutzer bedeuten.
• Halten Sie das Produkt immer in einem guten Betrieb-
szustand.
• Es ist notwendig, ausreichende Pausen einzulegen,
um die Geräusch- und Schwingungsbelastung zu ver-
ringern.
5.3
Restgefahr und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzausrüs-
tung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönlichen
Schutzausrüstung können zu schweren Verletzungen füh-
ren.
• Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
• Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
Restgefahr
• Kann nie ausgeschlossen werden
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Produkt kann
zu Gehörschädigungen führen.
• Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die ent-
sprechend notwendigen Erste-Hilfe- Maßnahmen ein und
fordern Sie schnellstmöglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
10 | DE
5.4
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung insge-
samt beachtet werden.
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebsetzung
des Produkts.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, wenn
das Produkt in Betrieb ist.
• Unbeabsichtigte Inbetriebsetzung des Produktes.
• Halten Sie die vorgegebenen Wartungs- und Sicher-
heitshinweise der Bedienungsanleitung ein.
6
Technische Daten
Motortyp
Hubraum
Arbeitsdrehzahl
Motorleistung
Kraftstoff
Tankinhalt
Motoröl
Tankinhalt/Öl
Schnitthöhenverstellung
Inhalt Grasfangsack
Schnittbreite
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
WARNUNG
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Gesund-
heit haben. Übersteigt der Maschinenlärm 85  dB, tra-
gen Sie und Personen, die sich in der Nähe befinden
bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Schalldruckpegel L
Messunsicherheit K
Schallleistungspegel L
Messunsicherheit K
Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken Sie
die Arbeitsdauer auf das Notwendigste.
Vibrationskennwerte
Vibration a
Messunsicherheit K
www.scheppach.com
1 Zylinder, 4 Takt OHV Mo-
Normalbenzin/bleifrei
max. 10% Bioethanol
SAE 30/10W-30/10W-40
pA
pA
wA
wA
hv
h
tor
167 cm³
-1
2800 min
3,4 kW/4,56 PS
0,91 l
0,4 l
25-75 mm/6-fach
65 l
51 cm
34 kg
78,8 dB
3,0 dB
92,6 dB
1,86 dB
3,72 m/s²
1,5 m/s²

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5911291903