VOLTCRAFT B5 Notice D'emploi page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Betreiben Sie das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt.
Obwohl das Ladegerät über zahlreiche Sicherheitsfunktionen verfügt, ist es
nie vollständig auszuschließen, dass es zu übermäßiger Erwärmung des
Akkus bzw. des Ladegeräts kommen kann. Auch die Verwendung von zu
dünnen Ladekabeln oder auftretende Kontaktprobleme führen zu gefährli-
chen Betriebszuständen!
• Prüfen Sie gelegentlich die Temperatur des Akkus während dem Ladevor-
gang.
NiMH- und NiCd-Akkus erwärmen sich bei hohen Ladeströmen (1C) sehr
stark, es können Temperaturen von 50°C und mehr erreicht werden. Fassen
Sie deshalb den Akku vorsichtig an. Eine zu starke Erwärmung des Akkus
kann zu dessen Beschädigung führen. Verringern Sie dann den Ladestrom.
LiPo-Akkus sollten während dem Ladevorgang (Ladestrom max. 1C) in der
Regel nicht mehr als handwarm werden. Eine stärkere Erwärmung deutet
auf einen defekten Akku bzw. eine defekte Zelle des Akkupacks hin.
• LiPo-Akkus mit mehr als einer Zelle (Akkuspannung mehr als 3.7V) müssen
aus Sicherheitsgründen grundsätzlich über ein Ladeverfahren mit Balancer
geladen werden. Verwenden Sie das Ladeprogramm „LiPo BALANCE
CHG".
Falls der Stecker Ihres Balancers nicht in den jeweiligen Anschluss des
Ladegeräts passt, ist ein entsprechender Adapter zu verwenden.
32

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23 57 10

Table des Matières