Bedienung/Programmierung; Bluematic Eav; Ver- Und Entriegeln; Bluematic Eav Mit Transponder - Winkhaus blueMatic EAV Instructions D'installation, D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung blueMatic EAV
4

Bedienung/Programmierung

4.1

blueMatic EAV

4.1.1

Ver- und Entriegeln

Schließen
Bereits beim Zuziehen der Tür erfolgt eine automatische Verriegelung durch zwei
massive Schwenkriegel, sowie der Falle im Hauptschlosskasten.
Zusätzlichen Schutz bietet die manuelle Verriegelung, bei der durch eine Schlüssel-
umdrehung (1 x 360°) der Riegel im Hauptschlosskasten ausgefahren wird.
Öffnen der Tür von außen
Entriegelt über die angeschlossene Zutrittskontrolle (z. B. Transponder, Funkfern-
bedienung) oder mit dem Schlüssel.
Tagesfunktion
Zeitweise Freischaltung der Tür über mechanisch umstellbare Tagesfalle TaFa, Be-
dienung ähnlich einem elektrischen Türöffner mit Tagesentriegelung. (Artikelvari-
anten siehe Kapitel 2)
HINWEIS!
Hauptriegel für zusätzlichen Schutz muss in jedem Fall über Schlüssel wieder entrie-
gelt werden.
Öffnen der Tür von innen/z. B. über
Taster
Wechselsprechanlage (potentialfreie Taste!)
Drücker oder Schlüssel (auch bei Stromausfall möglich)
4.2

blueMatic EAV mit Transponder

4.2.1

Bedienung

Der Leser kontrolliert und überwacht den Zutritt zur Tür.
Die Bedienung erfolgt mittels berührungslos arbeitenden Transpondern.
Führen Sie einen eingelernten Transponderchip in die Nähe (0 - 8 cm) der Antenne.
Erreicht der Transponderchip das Leserfeld, wird berührungslos eine Kommunika-
tion aufgebaut.
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen
Technische Änderungen vorbehalten
49
Print-no. 504 474 4
01/2017
Allgemeine
Informationen
Wichtige
Informationen
Produkt-
beschreibung
Montage
Bedienung
Programmierung
Wartung
und Pflege
Fehler
Behebung
Technische
Daten
Zubehör
www.winkhaus.de
DE
1
2
3
4
5
6
7
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières