Télécharger Imprimer la page

Scheppach MFH4200-4BP Traduction Des Instructions D'origine page 20

Publicité

• Die Hecke von unten nach oben schneiden.
• Schneiden Sie die Hecke trapezförmig.
• Entfernen Sie unbedingt Fremdteile aus der Hecke
(z.B. Draht), da diese die Messer der Heckensche-
re beschädigen können.
• Achtung! Die Messer laufen nach! Bremsen Sie die
Messer nicht mit der Hand ab.
Winkelverstellung:
Die Heckenschere kann durch schwenken des Mes-
serkopfes von +90° bis -75° an die Arbeitsverhältnis-
se angepasst werden. Abb. 49.
• Achtung! Nur bei abgestelltem Motor verstellen!
• Drücken Sie beide Hebel und Verstellen Sie den
Messerkopf in die gewünschte Position. Abb. 48
• Lassen Sie beide Hebel los bis Sie in die Verzah-
nung einrasten.
• Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme, das die Ver-
stellhebel richtig eingerastet sind. Abb. 49
Ölen Sie die Messer und Winkelverstellung vor jedem
Arbeitsbeginn mit umweltverträglichem Schmieröl.
Auch während der Arbeitszeit die Messer regelmä-
ßig ölen.
Achtung! Nur bei abgestelltem Motor ölen!
ACHTUNG: Falsche Anwendung und Missbrauch
kann die Heckenschere beschädigen und schwere
Verletzungen durch weggeschleuderte Teile verursa-
chen.
Um die Unfallgefahr durch die Heckenschere zu min-
dern, beachten Sie folgende Punkte:
• Niemals Sträucher oder Hölzer mit mehr als 2cm
Durchmesser schneiden.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallkörpern,
Steinen usw.
• Kontrollieren Sie die Heckenschere regelmäßig auf
Beschädigungen. Beschädigte Heckenschere nie-
mals weiter benutzen.
• Bei merklicher Abstumpfung der Heckenschere
muss es nach Vorschrift von einer qualifizierten
Fachkraft geschärft werden. Bei merklicher Un-
wucht muss die Heckenschere ausgetauscht wer-
den.
Arbeiten mit dem Hochentaster
Ölen von Sägekette und Führungsschiene
Es wird empfohlen hierzu handelsübliches
Sägekettenöl zu verwenden.
Entfernen Sie den ÖlTankdeckel. (Abb. 54 /L))
Füllen Sie den Kettensägenöltank (Abb. 54/M) zu
80% mit Sägekettenöl.
Verschliessen Sie den Deckel
20 | DE
Kontrolle der Ölversorgung
Vergewissern Sie sich stets, dass das automatische
Ölsystem richtig funktioniert. Achten Sie auf einen
stets gefüllten Öltank.
Während der Sägearbeiten müssen die Schiene und
die Kette stets ausreichend geölt sein, um Reibung
mit dem Kettenschwert zu verringern.
Das Kettenschwert und die Kette darf nie ohne Öl
sein. Betreiben Sie die Säge trocken oder mit zu we-
nig Öl, nimmt die Schnittleistung ab, die Lebenszeit
des Kettenschwert wird kürzer, die Kette wird schnell
stumpf und die Schiene nutzt sich auf Grund von
Überhitzung sehr stark ab. Zu wenig Öl erkennt man
an Rauchentwicklung oder Verfärbung der Schiene.
Zum Überprüfen der Sägekettenschmierung die Ket-
tensäge mit der Sägekette über ein Blatt Papier hal-
ten und ein paar Sekunden Vollgas geben.
Auf dem Papier kann die jeweils eingestellte Ölmen-
ge überprüft werden. Die Sägekette muss immer ei-
ne geringe Menge Öl abschleudern. Nach ein paar
Sekunden muss eine leichte Ölspur sichtbar sein.
Achten Sie immer darauf, dass sich genügend Öl im
Öltank für die Sägekettenschmierung befindet.
Automatische Sägekettenschmierung - Feinjus-
tierung, Abb. 61.
Mit der Schraube (R) können Sie die Ölmenge redu-
zieren oder erhöhen.
Im Uhrzeigersinn - Ölmenge reduziert sich (-)
Gegen Uhrzeigersinn - Ölmenge erhöt sich (+)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Sägeprozedur
Stellen Sie sich nie direkt unter den Ast, welchen Sie
absägen möchten. Die Gefahr, dass der Ast uner-
wartet auf Sie nieder fällt ist sehr groß. Im Allgemei-
nen empfiehlt es sich, die Astsäge in einem Winkel
von 60° zum Ast anzusetzen.
Halten Sie das Gerät während des Schnittvorgan-
ges gut mit beiden Händen fest und achten Sie stets
auf eine Gleichgewichtsposition sowie einen guten
Stand.
• Versuchen Sie niemals, Ihr Werkzeug einhändig
zu bedienen. Der Verlust der Kontrolle über Ihr
Werkzeug kann zu ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen führen. Arbeiten Sie niemals auf einer
Leiter, einem Baumast oder anderen unsicheren
Untergründen.
• Sägen Sie starke Äste nicht in einem Schnitt, son-
dern stets in mehreren Schritten.
• Legen Sie zum Schneiden die Sägekette an den
Ast an.
• Üben Sie zum Führen des Gerätes leichten Druck
aus, überlasten Sie den Motor aber nicht.
www.scheppach.com

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5904806948