Kongskilde bietet Verlängerungskabel in 50m, 100m
und 150m Länge. Alle Erweiterungssätze enthalten
Daten- und 24V-Versorgungskabel und sind für die
Außenmontage geeignet.
Teilenr.
Typ
123 022 311
50 Meter Verlängerungskabel (Daten + 24 V)
123 022 312
100 Meter Verlängerungskabel (Daten + 24 V)
123 022 326
150 Meter Verlängerungskabel (Daten + 24 V)
Verwenden Sie für das 24-V-Kabel Aderendhülsen und
verlängern Sie die Kabel nicht, da Verbindungsstellen
die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
Druck-/Vakuum- oder Durchflussregelung der Geblä-
seleistung
Teile-Nr.
123 021 049
123 030 248
Falls Sie die im Gebläse integrierte PID-Steuerung nut-
zen möchten, um einen festgelegten Druck/Unterdruck
oder ein bestimmtes Volumen/eine bestimmte Luftge-
schwindigkeit am Gebläse aufrechtzuerhalten, muss
eine Druck-/Vakuum- oder Durchflussregeleinheit an die
Gebläsesteuerung angeschlossen werden.
Wir empfehlen den Einsatz der Kongskilde-Standard-
Druck-/Vakuum- oder Durchflussregeleinheiten für
automatischen Betrieb.
Sowohl im Druck-/Vakuum- als auch im Durchfluss-
regelpaket wird zusätzlich zu einem rohrmontierten
Durchflussmessstab oder einem rohrmontierten Mano-
meter ein externer Differenzdruckmessumformer ver-
wendet. Beide Pakete enthalten zudem einen Schlauch
und Anschlussteile.
WICHTIG: Der Druckmessumformer muss auf einem
festen, schwingungsfreien Untergrund montiert werden,
d.h. nicht am Rohrsystem oder am Gebläse. Da in der
Rohrleitung in Gebläsenähe Turbulenzen auftreten
können, empfehlen wir die Montage des Durchfluss-
messstabes in einem Abstand von mindestens dem
20-fachen Rohrdurchmesser zum Gebläse oder zu
eventuellen Rohrbögen. Ist der Abstand geringer, wird
der Durchfluss/die Luftgeschwindigkeit zwar konstant
gehalten, die Messwerte können jedoch leicht fehler-
haft sein.
32
Typ
Druckregeleinheit
Durchflussregeleinheit
Das Manometer muss sich in der Rohrleitung an der
Position befinden, an der Sie den Druck/Unterdruck
konstant halten möchten. Grundsätzlich kann dies so-
wohl auf der Saug-, als auch auf der Druckseite sein.
Beim Anschluss der Druck-/Vakuum- oder Durchfluss-
regeleinheiten sind die Drähte des Differenzdruck-
messumformers wie folgt an den Klemmenblock des
Gebläses anzuschließen:
1 - Der Hauptschalter wird ausgeschaltet und abgesi-
chert.
2 - Führen Sie das Kabel des Differenzdrucktransmit-
ters durch eine Kabelentlastung M20 (nicht mitgeliefert)
und durch die Unterseite des Steuerkastens. Ver-
schraubung festziehen die Steuerbox.
3 - Die Klemmen werden mit einem kleinen Schrauben-
dreher gelöst, und die Drähte entsprechend dem An-
schlussplan verbunden:
•
Klemme 1 (+24V DC) an Klemme 2 des Messun-
formers
•
Klemme 10 (4-20 mA Signal) an Klemme 1 des
Messumformers
•
Falls erforderlich, sollte ein Anschluss von Klemme
2 (0V DC) zum Messumformer hergestellt werden
(gilt nicht für Kongskilde Durchfluss- oder Druck-
messumformer)
•
Installieren Sie einen 500 Ohm Widerstand (wird
von Kongskilde installiert).
4 - Die Kabelzugentlastung wird angezogen, und die
Gebläsetür geschlossen.
5 - Die Abdeckung des Differenzdruckmessumformers
wird entfernt, und der Messumformer auf einer schwin-
gungsfreien Oberfläche montiert
6 - Die Drähte werden gemäß Anschlussplan verbun-
den, und die Abdeckung wird wieder montiert
7 - Die Schläuche von der Öffnung (bei Durchfluss-
regelung) oder am Druckauslass (bei Druckregelung)
werden gemäß der Abbildung angeschlossen. 4 m
Klarsichtschlauch sind im Lieferumfang enthalten, und
können bei Bedarf verlängert werden. Die Stromversor-
gung wird wieder am Hauptschalter angeschlossen
8 - Schalten Sie den Strom am Hauptschalter ein.