Page 2
Bienvenue chez AEG ! Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos appareils. Obtenir des conseils d’utilisation, des brochures, des dépannages, des informations sur le service et les réparations : www.aeg.com/support Sous réserve de modifications. TABLE DES MATIÈRES 1. INFORMATIONS DE SÉCURITÉ..............2 2.
Page 3
l'appareil en toute sécurité leur ont été données et s’ils comprennent les risques encourus. Les enfants de moins de 8 ans et les personnes ayant un handicap très important et complexe doivent être tenus à l'écart de l’appareil, à moins d'être surveillés en permanence. •...
Page 4
• Ne pulvérisez pas d'eau ni de vapeur à haute pression pour nettoyer l'appareil. • Si l’appareil dispose d’orifices d’aération à la base, veillez à ne pas les couvrir, p. ex. avec de la moquette. • L’appareil doit être raccordé au réseau d’eau à l’aide des tuyaux neufs fournis.
Page 5
• Sans alimentation électrique, le système intérieures liées aux assemblages de de protection d'eau n'est pas actif. Dans portes, cartes de circuits imprimés, ce cas, il existe un risque d'inondation. affichages électroniques, pressostats, • Le tuyau d’arrivée d’eau est équipé d’une thermostats et capteurs, logiciel et vanne de sécurité...
Page 6
3. DESCRIPTION DU PRODUIT Bras d’aspersion supérieur Bras d’aspersion inférieur Filtres Plaque signalétique Réservoir de sel régénérant Fente d’aération Distributeur de liquide de rinçage Distributeur de détergent Panier inférieur Panier supérieur Plan de travail Tiroir à couverts Bras d’aspersion de plafond 4.
Page 7
4.1 Voyants Voyant Description Voyant du sel régénérant. Il s’allume lorsque le réservoir de sel régénérant doit être rempli. Il n’est jamais allumé lorsque le programme est en cours. Voyant du liquide de rinçage. Il s’allume lorsque le distributeur de liquide de rinçage doit être rempli.
Page 8
Programme Charge du la‐ Degré de sa‐ Phases du programme Options ve-vaisselle lissure Vaisselle, cou‐ Frais et légère‐ • Lavage à 60°C • ExtraPower verts ment sec • Rinçage intermédiaire • GlassCare • Rinçage final à 50°C • ExtraHygiene • AirDry Vaisselle, cou‐...
Page 9
Eau (l) Énergie (kWh) Durée (min) Programme 1)2) 11.0 0.610 11.5 1.290 10.6 0.680 0.020 Les valeurs de consommation peuvent changer en fonction de la pression et de la température de l'eau, des variations de l'alimentation électrique, de la quantité de vaisselle chargée, du degré de salissure, ainsi que des op‐ tions sélectionnées.
Page 10
L'affichage indique la durée du programme Comment activer l'option ExtraHygiene réactualisée. Appuyez sur la touche Option jusqu'à ce que 6.3 ExtraHygiene le voyant s'allume. Cette option garantit de meilleurs résultats de L'affichage indique la durée du programme nettoyage en maintenant la température entre réactualisée.
Page 12
automatiquement émis pendant le rinçage Lorsque AirDry ouvre la porte, la durée final. restante du programme en cours s’affiche. Lorsque le réservoir du liquide de rinçage est ATTENTION! vide, le voyant du liquide de rinçage s’allume. Ne tentez pas de refermer la porte de Si les résultats de séchage sont satisfaisants l’appareil dans les 2 minutes suivant son en n’utilisant que des pastilles tout en 1, vous...
Page 13
7.6 Compteur de cycles Les affichages s’affichent, uC puis le nombre de cycles. Vous pouvez afficher le nombre de cycles de Appuyez sur n’importe quel bouton pour lavage terminés dans le compteur de cycles. quitter le compteur de cycles. 1. Appuyez sur la touche Marche/Arrêt pour activer le lave-vaisselle.
Page 14
8.2 Comment remplir le distributeur 1. Appuyez sur le bouton de déverrouillage de liquide de rinçage (D) pour ouvrir le couvercle (C). 2. Versez le liquide de rinçage dans le distributeur (A) jusqu’à ce qu’il atteigne la marque « MAX ». 3.
Page 15
2. Versez le produit de lavage (poudre ou • L'indicateur de la phase de pastille) dans le compartiment (A). fonctionnement est activé. 3. Si le programme comporte une phase de • Le décompte de la durée du prélavage, versez une petite quantité de programme démarre et s'effectue par produit de lavage sur la face intérieure de paliers d'une minute.
Page 16
l’appareil se mette en mode de sélection de Comment annuler le départ différé programme. pendant le décompte Assurez-vous que le distributeur de produit de lavage n’est pas vide avant de démarrer Lorsque vous annulez le démarrage retardé, un nouveau programme. vous devez reconfigurer le programme et les options.
Page 17
de sel régénérant pour des résultats de 6. Activez la notification du distributeur de lavage et de séchage optimaux. liquide de rinçage vide. • Les tablettes de détergent ne se 10.4 Chargement des paniers dissolvent pas complètement durant les programmes courts. Pour éviter que des •...
Page 18
10.6 Déchargement des paniers 1. Attendez que la vaisselle refroidisse Une fois le programme terminé, il peut avant de la retirer de l'appareil. La rester de l'eau sur les surfaces vaisselle encore chaude est sensible aux intérieures de l'appareil. chocs. 2.
Page 19
8. Replacez le filtre (B) dans le filtre plat (A). Tournez-le dans le sens des aiguilles d’une montre jusqu’à ce qu’il s’enclenche. 1. Tournez le filtre (B) dans le sens inverse des aiguilles d’une montre et sortez-le. ATTENTION! Une position incorrecte des filtres peut entraîner des résultats de lavage médiocres et endommager l’appareil.
Page 20
11.7 Nettoyage du bras d’aspersion 2. Déplacez le panier supérieur vers le de plafond niveau inférieur pour atteindre le bras d’aspersion plus facilement. Le bras d’aspersion de plafond se trouve sur 3. Pour détacher le bras d’aspersion (C) du le plafond de l’appareil. Le bras d’aspersion tuyau d’alimentation (A), tournez la (C) se trouve dans le tuyau d’alimentation (A) fixation (B) vers la gauche et tirez le bras...
Page 21
Problème et code d’alarme Cause et solution possibles Le programme ne démarre pas. • Assurez-vous que la porte de l’appareil est fermée. • Appuyez sur la touche Départ. • Si vous avez sélectionné Démarrage retardé, annulez-le ou attendez la fin du décompte. •...
Page 22
Problème et code d’alarme Cause et solution possibles La durée du programme affichée est • La durée des programmes peut changer en fonction de la pression et différente de la durée du tableau de la température de l'eau, des variations de l'alimentation électrique, des valeurs de consommation.
Page 23
12.1 Les résultats obtenus en matière de lavage et de séchage de la vaisselle sont insuffisants Problème Cause et solution possibles Résultats de lavage insa‐ • Reportez-vous aux sections Utilisation quotidienne, Conseils et au document de tisfaisants. chargement du panier. •...
Page 24
Problème Cause et solution possibles Odeurs à l’intérieur de • Reportez-vous au chapitre Entretien et nettoyage. l’appareil. • Démarrez le programme avec un agent détartrant ou un produit de nettoyage conçu pour les lave-vaisselle. Dépôts calcaires sur la • Le niveau de sel régénérant est bas, vérifiez le voyant de remplissage. vaisselle, dans la cuve et •...
Page 25
13.1 Lien vers la base de données Il est également possible de trouver les EPREL de l’UE mêmes informations liées à la performance du produit dans la base de données EU Le code QR présent sur l’étiquette EPREL à l’aide du lien https:// énergétique fournie avec l’appareil contient eprel.ec.europa.eu avec le nom du modèle et un lien Web permettant d’enregistrer cet...
Page 26
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie hier: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................26 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............28 3. PRODUKTBESCHREIBUNG................ 30 4. BEDIENFELD....................30 5. PROGRAMME....................31 6.
Page 27
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Page 28
• Warnung: Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen mit den Spitzen nach unten in den Korb geladen oder in horizontaler Position platziert werden. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Page 29
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie • Legen Sie keine Gegenstände auf die das Gerät von der Stromversorgung offene Gerätetür und üben Sie keinen trennen möchten. Ziehen Sie stets am Druck auf die offene Gerätetür aus. Netzstecker. • Wenn Sie die Tür während des Betriebs des Programms öffnen, dann kann heißer 2.3 Wasseranschluss Dampf vom Gerät austreten.
Page 30
sollen Informationen über den • Trennen Sie das Gerät von der Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Stromversorgung. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und Geräten vorgesehen und nicht für die entsorgen Sie es. Raumbeleuchtung geeignet.
Page 31
Ein/Aus-Taste Taste Option Taste Program Kontrolllampen Programm-Kontrolllampen Taste Start Display Taste Delay 4.1 Anzeigen Anzeige Beschreibung Salzanzeige. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Klarspülmittelanzeige. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Hauptwaschgang-Anzeige.
Page 33
5.1 Verbrauchswerte Wasser (l) Energie (kWh) Dauer (Min.) Programm 1)2) 10.5 0.746 11.8 1.220 11.1 1.170 11.5 0.940 11.0 0.610 11.5 1.290 10.6 0.680 0.020 Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Op‐ tionen, die Geschirrmenge und der Verschmutzungsgrad können die Werte verändern.
Page 34
Das Display zeigt die aktualisierte Einschalten GlassCare Programmdauer an. Drücken Sie Option, bis die Anzeige 6.3 ExtraHygiene leuchtet. Das Display zeigt die aktualisierte Diese Option gewährleistet bessere Reinigungsergebnisse, indem die Temperatur Programmdauer an. im letzten Spülgang für mindestens 10 6.2 ExtraPower Minuten zwischen 65 °C und 70 °C gehalten wird.
Page 35
Stellen Sie unabhängig von der Art des verwendeten Spülmittels die richtige Wasserenthärterstufe ein, um gute Salzhaltige Multi-Tabs sind nicht wirksam Spülergebnisse zu erzielen und die genug, um hartes Wasser zu enthärten. Salzanzeige aktiv zu halten. Wasserhärte Deutsche Französische mmol/l mg/l (ppm) Clarke- Wasserenthär‐...
Page 36
7.4 AirDry • Die Anzeige blinkt weiterhin. • Die verbleibenden Anzeigen AirDry verbessert die Trocknungsergebnisse erlöschen. bei geringerem Energieverbrauch. Die • Das Display zeigt die aktuelle Gerätetür öffnet sich automatisch während der Trocknungsphase und bleibt einen Einstellung an: z. B. = Stufe 5.
Page 37
7.5 Zurücksetzen auf 7.6 Zyklus-Zähler Werkseinstellungen Sie können die Anzahl der abgeschlossenen Spülgänge im Zykluszähler ansehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden die 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Werkseinstellungen wiederhergestellt. Geschirrspüler einzuschalten. Stellen Sie Vergewissern Sie sich vor dem Zurücksetzen, sicher, dass sich das Gerät im dass sich das Gerät im Benutzermodus Programmwahlmodus befindet.
Page 38
VORSICHT! Das Fach (A) ist nur für Klarspülmittel gedacht. Füllen Sie es nicht mit Reinigungsmittel. VORSICHT! Verwenden Sie nur speziell für 6. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters Geschirrspülmaschinen entwickelte im Uhrzeigersinn, um ihn zu schließen. Klarspüler. VORSICHT! 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (D), um den Deckel (C) zu öffnen.
Page 39
9.1 Gebrauch des 9.2 Einstellen und Starten eines Reinigungsmittels Programms Auto off-Funktion Diese Funktion spart Energie, da sie das Gerät ausschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist. Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen ein: • Wenn das Programm beendet ist. •...
Page 40
Nach dem Ablauf der Zeitvorwahl startet das Abbrechen der Zeitvorwahl während Programm und die Kontrolllampe der des Countdowns laufenden Phase leuchtet. Die Kontrolllampe Wenn Sie die Zeitvorwahl abbrechen, erlischt. müssen das Programm und die Optionen erneut eingestellt werden. Öffnen der Tür während eines Drücken Sie gleichzeitig Delay und Option, laufenden Programms bis sich das Gerät im Programmwahlmodus...
Page 41
• Sie können Geschirrspülreiniger, Reingungsmittelmenge entsprechend der Klarspülmittel und Salz separat oder Wasserhärte ein. Siehe hierzu die Kombi-Reinigungstabletten (z.B. „All-in-1“) Angaben auf der verwenden. Beachten Sie die auf der Reinigungsmittelverpackung. Verpackung angegebenen Hinweise. • Verwenden Sie stets die richtige • Wählen Sie das Programm entsprechend Klarspülmittelmenge.
Page 42
• Spülen Sie im Gerät keine Gegenstände, • Die Verschlusskappe des Salzbehälters die Wasser aufnehmen können sitzt fest. (Schwämme, Haushaltstücher). • Die Sprüharme sind nicht verstopft. • Legen Sie hohle Gegenstände (Tassen, • Geschirrspülsalz und Klarspülmittel sind Gläser und Pfannen) mit der Öffnung nach vorhanden (außer Sie verwenden Multi- unten ein.
Page 43
Kunststoffteilchen, Knochen oder 4. Waschen Sie die Filter. Zahnstocher usw.) verringern die Reinigungsleistung und können Schäden an der Ablaufpumpe verursachen. VORSICHT! Können Sie die Fremdkörper nicht entfernen, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. 1. Bauen Sie das Siebsystem wie in diesem Kapitel beschrieben aus.
Page 44
1. Lösen Sie die Anschläge auf den Seiten der Gleitschienen der Besteckschublade und ziehen Sie die Schublade heraus. 2. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den Öffnungen des Sprüharms mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einem Zahnstocher. 2.
Page 45
12. PROBLEMBEHEBUNG autorisiertes Servicezentrum gerufen WARNUNG! werden muss. Eine unsachgemäße Reparatur des Informationen zu möglichen Störungen finden Geräts kann eine Gefahr für die Sie in der nachfolgenden Tabelle. Sicherheit des Benutzers darstellen. Bei einigen Störungen wird im Display ein Reparaturen dürfen nur von Fachkräften Alarmcode angezeigt.
Page 46
Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Fehlfunktion der Spül- oder Ablauf‐ • Schalten Sie das Gerät aus und ein. pumpe. Im Display wird i51 - i59 oder i5A - i5F angezeigt. Die Temperatur des Wassers im • Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur des einlaufenden Was‐ Gerät ist zu hoch oder es liegt eine sers 60 °C nicht überschreitet.
Page 47
WARNUNG! Siehe „Vor der ersten Wir empfehlen, das Gerät erst wieder zu Inbetriebnahme“, „Täglicher benutzen, wenn der Fehler vollständig Gebrauch“ oder „Tipps und Hinweise“ behoben wurde. Ziehen Sie den bezüglich anderer möglicher Ursachen. Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn erst wieder ein, wenn Sie Wenn Sie das Gerät überprüft haben, dann sicher sind, dass das Gerät korrekt schalten Sie es aus und ein.
Page 48
Störung Mögliche Ursache und Lösung Rostspuren am Besteck. • Es befindet sich zu viel Salz im Spülwasser. Siehe Einstellung für Wasserenthär‐ ter. • Besteck aus Silber- und Edelstahl wurden zusammen in das entsprechende Fach gelegt. Ordnen Sie Silber- und Edelstahlteile nicht zusammen ein. Am Ende des Programms •...
Page 49
Fassungsvermögen Einstellungen vornehmen Weitere Werte finden Sie auf dem Typenschild. Wenn das heiße Wasser von einer alternativen Energiequelle (z. B. Solaranlage) kommt, dann verwenden Sie die Warmwasserversorgung, um den Energieverbrauch zu reduzieren. 13.1 Link zur EU EPREL-Datenbank Informationen bezüglich der Geräteleistung finden Sie in der EU EPREL-Datenbank mit Der QR-Code auf der Energieplakette des Hilfe des Links https://eprel.ec.europa.eu...
Page 50
Hinweise zum Recycling Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Gesamtlager- und -versandflächen für Lebensmittel vorhalten, die den oben genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die unentgeltliche Abholung von Elektro- und Elektronikgeräten ist dann aber auf Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, Wärmeüberträger (z.