Bresser National Geographic 114/900 AZ Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
4. Zubehörablage
Halten Sie die Zubehörablage (10) auf die Halterungen (22) an den
Stativbeinen. Schrauben Sie die drei Flügelschrauben (12) von unten durch
die Halterungen in die Zubehör-Ablage fest ein (No. 7).
5. Tubus
Setzen Sie den Teleskop-Tubus (1) in die Gabel der Montierung (9) ein.
Anschließend drehen Sie die Befestigungsschrauben (8) beidseitig ein und
ziehen sie handfest an (No. 8).
6. Vertikal-Feineinstellung
Um die Vertikal-Feineinstellung (17) zu montieren, stecken Sie zuerst die
Justierstange durch die entsprechende Halterung (X) an der Montierung
(No. 9a).
Danach wird die Schraube (Y) für die Justierstange abgedreht und die
Justierstange am anderen Ende angesetzt. Die Schraube (Y) wird wieder
eingedreht (No. 9b).
Wichtig: Ziehen Sie die Feststellschraube (X) für die Verti­
kalfeineinstellung nicht ganz so fest an. Andernfalls lässt sich
der Tubus nicht mehr in der Höhe verstellen.
GEFAHR von Körperschäden!
Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in
die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht
ERBLINDUNGSGEFAHR!
7. Montage des Sucherfernrohrs/LED-Suchers
Hinweis: Der LED­Sucher verfügt über eine Batterie, die im Ausliefer­
zustand mit einer Kunststofffolie gegen Entladung gesichert
ist. Diese muss vor dem ersten Einschalten entfernt werden
(No. 1d).
7.1. Sucher-Montage (Typ I) –
Sucherfernrohr mit Schraubgewinde-Halterung
Sucher und Sucher-Halterung (No. 1a, 2) befinden sich in der Verpackung.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben für den Sucherhalter am Tubus
(No. 1a, 14) und setzen Sie die Sucher-Halterung auf die hervorstehen-
den Schrauben am Teleskop-Tubus. Drehen Sie anschließend die zuvor
entfernten Schrauben vorsichtig wieder ein. Die Sucher-Halterung ist nun
befestigt.
Lösen sie nun die Sucherjustierschrauben (No. 1a, 3) – 3 oder 6 Stück, je
nach Sucher-Modell – so weit, dass Sie das Sucherfernrohr bequem in die
Sucher-Halterung einschieben können.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Objektiv des Suchers in Richtung
der Tubusöffnung (No. 1, 4) zeigt.
Die 3 bzw. 6 Schrauben möglichst gleich weit eindrehen bis das
Sucherfernrohr fest im Halter sitzt.
7.2. Sucher-Montage (Typ II) –
LED Sucher mit Schraubgewinde
Zur Montage des LED-Suchers (No. 1b, 2) entfernen Sie zunächst die
Befestigungsschrauben für den LED-Sucher am Teleskop-Tubus (No. 1c,
14). Setzen Sie nun den LED-Sucher auf die hervorstehenden Schrauben am
Teleskop-Tubus. Drehen Sie anschließend die zuvor entfernten Schrauben
vorsichtig wieder ein.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Objektiv des LED­Suchers in
Richtung der Tubusöffnung (No. 1, 4) zeigt.
7.3. Sucher-Montage (Typ III) –
LED Sucher mit Quick-Einschub
Der LED-Sucher (No. 1b, 2) und dessen Halterung bilden eine Einheit.
Schieben Sie den Fuß des LED-Suchers vollständig in die entsprechende
Basis am Teleskop-Tubus (No. 10, X). Die Sucher-Halterung rastet ein.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Objektiv des LED­Suchers in
Richtung der Tubusöffnung (No. 1, 4) zeigt.
DE
7.4. Sucher-Montage (Typ IV) –
Sucherfernrohr mit Quick-Einschub
Sucher und Sucher-Halterung befinden sich vormontiert in der Verpackung.
Schieben Sie den Fuß der Sucher-Halterung vollständig in die entsprechende
Basis am Teleskop-Tubus (No. 10, X). Die Sucher-Halterung rastet ein.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Objektiv des Suchers in Richtung
der Tubusöffnung (No. 1, 4) zeigt.
Am Sucherhalter befinden sich zwei Befestigungsschrauben (No. 1c, 14)
und eine federgelagerte Konterschraube. Die Klemmschrauben sind nun
soweit gleichmäßig einzudrehen, bis ein Widerstand zu spüren ist. Das
Sucherfernrohr ist nun gesichert.
8. Ausrichtung des Suchers
8.1 Ausrichtung Typ I + IV (Sucherfernrohre)
Das Sucherfernrohr muss vor dem Einsatz justiert werden. Dafür müssen das
Sucherfernrohr und der Teleskop-Tubus parallel ausgerichtet werden.
Stecken Sie das Okular mit der größten Brennweite in den Zenitspiegel (No.
12b, nur bei Linsenteleskopen) bzw. direkt in den Okularstutzen (No. 13,
nur bei Spiegelteleskopen). Visieren Sie mit dem Teleskop ein markantes
Objekt in ca. 300 Entfernung (z.B. Hausgiebel, Kirchturmspitze, usw.) an,
bis es mittig im Sichtbereich erscheint (No. 15a, A).
Blicken Sie durch das Sucherfernrohr und richten Sie dieses durch
Drehen der 3 bzw. 6 Justierschrauben ein, bis Sie das Objekt in der Mitte
des Fadenkreuzes sehen. Das Bild, welches Sie zuvor durch das Okular
Ihres Teleskops sehen konnten, muss nun auch im Fadenkreuz des
Sucherfernrohrs (2) exakt mittig erscheinen (No. 15a, C).
TIPP!
i
Einige Sucherfernrohre besitzen keine integrierte optische
Bildumkehrung.
Das heisst, dass das Bild im Sucherfernrohr auf dem Kopf
steht. Dies ist jedoch kein Fehler!
8.2 Ausrichten Typ II + III (LED-Sucher)
Der LED-Sucher muss vor dem Einsatz justiert werden. Dafür müssen, der
LED-Sucher und der Teleskop-Tubus parallel ausgerichtet werden.
Stecken Sie das Okular mit der größten Brennweite in den Zenitspiegel (No.
12b, nur bei Linsenteleskopen) bzw. direkt in den Okularstutzen (No. 13,
nur bei Spiegelteleskopen). Visieren Sie mit dem Teleskop ein markantes
Objekt in ca. 300 Entfernung (z.B. Hausgiebel, Kirchturmspitze, usw.) an,
bis es mittig im Sichtbereich erscheint (No. 15b, A).
Schalten Sie nun zunächst den LED-Sucher (2) am Ein/Aus-Schalter (No.
1b, Z) ein. Wählen Sie Stufe „2" für den Betrieb bei Tag oder Stufe „1" für
Nachtbetrieb.
Blicken Sie durch den LED-Sucher und richten Sie diesen durch Drehen der
horizontalen (No. 1b, X) und vertikalen (No. 1b, Y) Justierschrauben so ein,
dass Sie den roten Punkt in der Mitte des Bildes sehen (No. 15b, C). LED-
Sucher und Teleskop sind nun aufeinander abgestimmt.
Wichtig: Das Bild im Teleskop steht auf dem Kopf, sofern Sie
keine entsprechenden Zubehörteile zur Bildumkehrung (z.B.
Zenitspiegel) benutzen.
9. Schutzkappen
Um das Innere Ihres Teleskopes vor Staub und Schmutz zu bewahren, ist die
Tubusöffnung durch eine Staubschutzkappe (No. 11, X) geschützt. Ebenso
befindet sich eine Staubschutzkappe auf dem Okularstutzen (No. 1, 6).
Entfernen Sie zur Beobachtung die Kappen von den Öffnungen.
10. Einsetzen des Okulars
10.1. bei Linsenteleskopen (Refraktoren)
Ihrem
Teleskop
liegen
in
der
(18) und einen Zenitspiegel (19) bei.
Mit den Okularen bestimmen Sie die jeweilige Vergrößerung Ihres
Teleskopes.
EN FR NL IT
ES PL RU
Grundausstattung
drei
Okulare
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières