Netzbetriebsspannung
Die Betriebsspannung des Gerätes ist auf der Geräterückwand angegeben. Falls eine Änderung
der Betriebsspannung von 230 V auf 115 V erforderlich ist, ist wie folgt vorzugehen:
1.
Gerät von sämtlichen Spannungsquellen trennen.
2.
Die vier Schrauben entfernen mit denen die obere und untere Gehäusehälfte
zusammengehalten wird; dann obere Gehäusehälfte abheben.
3.
Die vier Schrauben entfernen mit denen die Netzteil-Platine an der unteren
Gehäusehälfte befestigt ist.
4.
Dann die in Frage kommenden Null-Ohm-Drahtbrücken an der Platine ändern:
Drahtbrücke LK1 nur für 230 V-Betrieb
Drahtbrücke LK2 und LK3 nur für 115 V-Betrieb
5.
Platine wieder in den unteren Gehäuseteil einbauen. Dabei ist sicherzustellen, daß
sämtliche Anschlüsse (insbesondere der Schutzleiter!) wieder so vorgenommen werden
wie sie angetroffen wurden.
6.
Zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften muß die auf der Geräterückwand angezeigte
Betriebsspannung entsprechend der neuen Einstellung geändert werden.
NETZKABEL
Schließen Sie das Instrument unter Verwendung des mitgelieferten Netzkabels an die
Wechselstromversorgung an. Falls ein Netzstecker für eine unterschiedliche Steckdose
erforderlich ist, muss ein geeigneter zugelassener Netzkabelsatz verwendet werden, der mit der
erforderlichen Steckdose und einem IEC60320 C13-Stecker für das Instrument versehen ist. Die
minimale Nennstromstärke des Kabelsatzes für die beabsichtigte Wechselstromversorgung ist
den Nennleistungsangaben auf dem Gerät oder den Spezifikationen zu entnehmen.
Jede Unterbrechung des Netzerdekabels, ob innerhalb oder außerhalb des Gerätes, macht das
Gerät zur Gefahrenquelle. Auch eine absichtliche Unterbrechung ist verboten.
18
www.valuetronics.com
WARNUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN!
Installation