Allgemeiner Sicherheitshinweis
Tragen Sie immer einen Helm und eine Sicherheitsausrüstung.
Tragen Sie geschlossene Schuhe ohne Absätze und achten Sie darauf, dass die Schnürsenkel gebunden sind.
Benutzen Sie Ihren Scooter nur für den vorgesehenen Zweck.
Überprüfen Sie Ihren Roller vor jeder Fahrt auf lose Teile oder Schrauben, platte Reifen, Anzeichen
von Schäden oder übermäßigen Verschleiß. Stellen Sie den Betrieb sofort ein und kontaktieren Sie
Ihren Händler, wenn sich etwas nicht richtig anfühlt.
Beginnen Sie langsam zu fahren, um sich mit der Bedienung Ihres Rollers vertraut zu machen.
Beginnen Sie mit der langsamsten Geschwindigkeit und probieren Sie die Bremsen langsam aus.
Fahren Sie immer langsamer, wenn Sie über Bodenwellen oder auf unebenen Straßen fahren. Beugen
Sie Ihr Knie leicht, um diese Oberflächen besser auszugleichen.
Halten Sie den Scooter von Kindern fern. Er ist kein Spielzeug. Fahrer dürfen erst ab 14 Jahre alt sein.
Benutzen Sie Ihren Elektroroller nicht bei starkem Regen oder auf Oberflächen, die mit mehr als 12
mm (1/2 Zoll) Wasser bedeckt sind. Tauchen Sie den Roller nicht in Flüssigkeiten ein und lassen Sie
keine Flüssigkeiten in die Nähe der Batterie oder der elektrischen Komponenten kommen.
Verleihen Sie Ihren Roller nicht an Personen, die mit seiner Bedienung nicht vertraut sind. Verge-
wissern Sie sich, dass alle neuen Fahrer mit diesen Anweisungen vertraut sind und die richtige
Sicherheitsausrüstung tragen.
Wenn Sie im öffentlichen Raum fahren, sind Sie den Risiken aller Verkehrsteilnehmer ausgesetzt,
genau wie beim Fahrradfahren.
• Andere Verkehrsteilnehmer halten sich möglicherweise nicht an die Verkehrsregeln oder fahren
unvorsichtig.
• Je schneller Sie mit dem Roller fahren, desto länger dauert es, bis Sie anhalten können.
• Der Roller kann auf rutschigem Untergrund ausrutschen, was zu Verletzungen des Fahrers führen
kann. Seien Sie besonders vorsichtig beim Überqueren von Bahngleisen und/oder bei Nässe.
• Seien Sie immer vorsichtig, passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßen- und Verkehrsverhältnis-
sen an und halten Sie Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern.
• Achten Sie auf Fußgänger. Benutzen Sie Ihren Roller nicht in einer Weise, die Fußgänger gefährden
könnte. Fahren Sie langsamer, wenn Sie sie überholen, um Unfälle zu vermeiden.
Befolgen Sie alle örtlichen Verkehrsregeln und Vorschriften.
Geben Sie nicht Gas, wenn Sie bergab fahren.
Betätigen Sie das Gaspedal nicht, wenn Sie mit dem Roller laufen.
Halten Sie immer Abstand zu Hindernissen.
Hängen Sie keine schweren Gegenstände an den Lenker.
Bleiben Sie immer mit beiden Füßen auf dem Boden.
Behalten Sie immer Ihre Hände am Lenker.
Fahren Sie nicht auf Fahrspuren oder in Wohngebieten, wo sowohl Fahrzeuge als auch Fußgänger
erlaubt sind.
Drehen Sie den Lenker bei hohen Geschwindigkeiten nicht heftig.
Fahren Sie nicht in einer Pfütze, die höher als 38 mm ist.
Es dürfen keine Passagiere mitfahren, auch keine Kinder.
Halten Sie Ihre Füße vom hinteren Kotflügel fern.
Berühren Sie nach dem Bremsen nicht die Bremsscheibe.
Versuchen Sie nicht, Treppen hinauf oder hinunter zu fahren oder über Hindernisse zu springen.
WARNUNG !
Wie jedes mechanische Bauteil ist auch ein Fahrzeug hohen Belastungen und Verschleiß ausgesetzt.
Die verschiedenen Materialien und Komponenten können unterschiedlich auf Verschleiß oder
Ermüdung reagieren. Wenn die zu erwartende Lebensdauer eines Bauteils überschritten ist, kann es
plötzlich brechen und so zu Verletzungen des Benutzers führen. Risse, Kratzer und Verfärbungen in
den stark beanspruchten Bereichen deuten darauf hin, dass das Bauteil seine Lebensdauer
überschritten hat und ersetzt werden sollte.
23